Über die schnöde Kieler Architektur ist schon viel gelästert und gewitzelt worden. Nun erreicht die Verödung eine neue Rekordmarke nach unten. Ein eigentlich städtebauliches Sahnestück wurde verhunzt, vergeigt, absoluter Hässlichkeit preisgegeben.
Vor langer, langer Zeit, als die Erde noch eine Scheibe war, lebte ein Zwergenvolk tief unter der Erde. Sie pflegten merkwürdige Gebräuche, waren gute Händler und hatten untereinander einen rauen Umgangston.
72 Photos von der Dänenaxt über KriegerInnen bis zu den Waffenschmieden
(hk) Die Wikinger der Neuzeit stellen ihre Waffen nicht nur selber her, sie führen sie auch im Einsatz vor. Natürlich werden keine scharfen Waffen sondern Schauwaffen benutzt. Und auch dies nur nach fundierter Einweisung und intensivem Training. Die Schaukämpfe finden überall dort im Land statt, wo die Neu-Wikinger ihre Zeltlager aufschlagen. Das Photo stammt von der mittelalterlichen Turmhügelburg bei Lütjenburg im Kreis Plön. Dort finden vor allem im Sommer immer wieder sehenswerte Veranstaltungen statt.
Das lässt sich ändern. Mit einem Marshall Kilburn.
(hk) Er wiegt nur drei Kilo und ist kleiner als manche Damenhandtasche. Aber wenn er den Mund aufmacht, dann wird es laut. Und dabei klingt er so satt und rund wie seine großen Brüder.
(hk) 25 Photoserien aus Kiel: Alte und neue Photos von Stadt und Hafen, Menschen, Plätze, Schiffe, Veranstaltungen ... Die Übersicht.
(hk) Es gibt Städte, und es gibt typische Städte. Typisch für die Ostsee ist die Stadt Eckernförde, etwa 25 km nördlich von Kiel gelegen. Hier findet sich alles, was zu einem alten Ort an der Ostsee gehört. Ein Hafen mit kleinen Fischkuttern, eine gut gepflegte Altstadt mit malerischen Fischerhäuschen und kleinen Gassen und ein endlos langer Sandstrand. Ein Anblick für sich ist die langgestreckte Eckernförder Bucht. Sie kann mit mehreren Schiffen auf kleinen Ausflügen erkundet werden. Direkt am Hafen findet eine Reihe von Veranstaltungen statt. Hier kann auch frischer Fisch direkt von den Kuttern erworben werden.
Schönberger Strand mit Seebrücke
(hk) Es ist wie in zwei verschiedenen Welten. Im Sommer tummelt sich an dieser Stelle eine Unzahl von Feriengästen und sorgt für die entsprechende Geräuschkulisse. Jetzt im November trifft man hier kaum einen Menschen, die meisten Läden und Restaurants haben geschlossen, überall ist es menschenleer. Auch die Geräusche sind ganz andere. Nur das Pfeifen des Windes und das Tosen der Wellen begleiten den Spaziergänger. Schön ist es hier nichtsdestoweniger - vielleicht sogar schöner als im Sommer.
Aus dem Photo-Album: Unterwegs
Das 13te
Märchen
13 moderne und rasante
Märchen von Ellen Scheel.
Als E-Book und
gedruckt erhältlich,
z.B. hier:
Ostsee-Kaufhaus
... und in vielen anderen Shops.
Und wieder mal fehlt ein Geschenk?
Oder eine schöne Deko?
Dann fehlt ein Kalender, ein Poster
oder ein Satz Postkarten aus dem Norden!
Vorschau im