Dies ist die Geschichte von Milli Lesemaus. Ihres Zeichens, kleine Wollmaus mit großen, wunderschönen Augen und einem superlangen Schwänzchen. Es wurde entschieden, dass sie ihr Leben als Lesezeichen verbringen sollte.
Wissenschaft alarmiert: Fischbeständen in der westlichen Ostsee droht Kollaps
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des GEOMAR Helmholtz Zentrums für Ozeanforschung in Kiel haben zusammen mit mehreren Berufsfischern in der Kieler Förde Untersuchungen zum Zustand und Laicherfolg von Dorsch und Hering im Frühjahr 2020 durchgeführt. Das Ergebnis ist erschreckend und alarmierend.
"Don't feed the rats": 200.000 Euro verplempert das Kieler Ordnungsamt für eine Kampagne gegen die ausufernde Rattenplage in der Stadt. Ob die Ratte auf dem Photo deswegen vor Schreck tot umgefallen ist? Sie lag in Kiel-Gaarden mitten auf der Straße. Oder ist sie einfach nur verhungert, weil die Masse der Ratten gerade in diesem Stadtteil so ungeahnte Ausmaße angenommen hat, dass - trotz intensiver Fütterung und Pflege durch die Bewohner - nicht mehr genug Fressen für alle da ist?
Er blüht im Mai in Hülle und Fülle: Der Weißdorn. In einer Stunde hat man einen ganzen Jahresvorrat gesammelt. Als Tee schmeckt er sympathisch, er stärkt das Herz und fördert die Durchblutung. Bei Menschen, die viel stehen müssen, wirkt er enorm entlastend in den Beinen.
"Kiel wohnt Vonovia" - Die Ratten auch
Auf den Photos ist immer nur eine Ratte zu sehen. Aber in der kurzen Zeit der Anwesenheit tobten hier mindestens zwei Dutzend der Viecher durch die Müllecke und durch die Büsche. Und das ist lange nicht alles: Wie mehrere Anwohner berichten, treiben sich oft mehrere Dutzend der grauen Nager an den Mülltonnen herum und veranstalten dort muntere Tanzparties.
Meeresforscher veröffentlichen "Kieler Erklärung": Dringender Appell für mehr Meeres- und Klimaschutz
In dieser Woche trafen sich mehr als 300 Forschende aus 33 Ländern in Kiel, um im Rahmen einer internationalen Fachtagung über die Abnahme des Sauerstoffs im Ozean und die Ursachen und Konsequenzen zu diskutieren. Zum Abschluss der Konferenz veröffentlichten die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler nun einen eindringlichen Appell, die "Kieler Erklärung", in dem sie zu mehr Meeres- und Klimaschutz aufrufen.
Chilenisch-deutsches Wissenschaftlerteam zeigt eindrucksvoll Auswirkungen auf das marine Ökosystem
Die Osterinsel im Südpazifik ist eine der entlegensten Regionen der Erde. Obwohl tausende Kilometer von den Kontinenten entfernt lassen sich dort, wie im gesamten Südpazifik, die Abfälle der menschlichen Zivilisation in Form von Plastik nachweisen. Ein chilenisch-deutsches Forscherteam zeigt in einem Übersichtsartikel, der in der Fachzeitschrift Frontiers in Marine Science publiziert wurde, eindrucksvoll den Umfang der Verschmutzung und den Einfluss auf das marine Ökosystem.
72 Photos von der Dänenaxt über KriegerInnen bis zu den Waffenschmieden
(hk) Die Wikinger der Neuzeit stellen ihre Waffen nicht nur selber her, sie führen sie auch im Einsatz vor. Natürlich werden keine scharfen Waffen sondern Schauwaffen benutzt. Und auch dies nur nach fundierter Einweisung und intensivem Training. Die Schaukämpfe finden überall dort im Land statt, wo die Neu-Wikinger ihre Zeltlager aufschlagen. Das Photo stammt von der mittelalterlichen Turmhügelburg bei Lütjenburg im Kreis Plön. Dort finden vor allem im Sommer immer wieder sehenswerte Veranstaltungen statt.
Erste Expedition des Forschungsschiffs SONNE im Indischen Ozean
Die Plattentektonik im Indischen Ozean und die Anpassung von Organismen an die besondere Lichtsituation der Tiefsee stehen im Mittelpunkt der nächsten Expedition des Forschungsschiffs SONNE. Unter der wissenschaftlichen Fahrtleitung des GEOMAR Helmholtz-Zentrums für Ozeanforschung Kiel wird das 2014 in Dienst gestellte Schiff dabei erstmals im Indischen Ozean operieren. Vor dem Auslaufen aus Fremantle (Australien) präsentieren Crew und Wissenschaft das Schiff außerdem der australischen Öffentlichkeit bei einem Open-Ship.
Kinder und Jugendliche überprüfen als #fischdetektive die Herkunft von Speisefischen
Diesen Sommer können Kinder und Jugendliche im Wissenschaftsjahr 2016*17 – Meere und Ozeane an der #fischdetektive challenge teilnehmen. Sie sind aufgerufen, Fisch aus dem deutschen Handel auf seine Herkunft zu überprüfen. Ab sofort können sich Kinder und Jugendliche zwischen 10 und 16 Jahren für die Teilnahme am Citizen-Science-Projekt #fischdetektive über die Internetseite www.fischdetektive.de (Link unten) oder die Webapp anmelden und bekommen das benötigte Probenahme-Kit kostenlos zugesandt.
Das Fernwärme-System der Stadt Göteborg heizt nicht nur die Gebäude der Stadt: Eine neue, innovative Zusammenarbeit mit Stena Line ermöglicht nun, auch Fähren zu beheizen. Im Rahmen eines einzigartigen Gemeinschaftsprojektes mit dem Energieversorgungsunternehmen der Stadt wechselte die Stena Danica von der Beheizung mit Diesel auf Fernwärme und unterstützt so die Umwelt. Stena Danica ist die erste täglich verkehrende Fähre, die durch Fernwärme beheizt wird.
Der Link-Tipp: Eine Liste aller Leuchttürme / Leitfeuer an der schleswig-holsteinischen Ostseeküste auf der Webseite des Wasser- und Schiffahrtsamtes Lübeck. Mit allen Daten und der Angabe von Besichtigungsmöglichkeiten und -zeiten.
Der Link: www.wsa-hl.wsv.de
Das lässt sich ändern. Mit einem Marshall Kilburn.
(hk) Er wiegt nur drei Kilo und ist kleiner als manche Damenhandtasche. Aber wenn er den Mund aufmacht, dann wird es laut. Und dabei klingt er so satt und rund wie seine großen Brüder.
Das 13te Märchen
13 moderne und rasante Märchen von Ellen Scheel.
Als E-Book und
gedruckt erhältlich,
z.B. hier:
Ostsee-Kaufhaus
... und in vielen anderen Shops.
Und wieder mal fehlt ein Geschenk?
Oder eine schöne Deko?
Dann fehlt ein Kalender, ein Poster oder ein Satz Karten aus dem Norden!
Vorschau im
Natürlich
... steht Ihnen Ostufer.Net für Ihre Präsentation zur Verfügung.
Mehr dazu im
Das 13te Märchen
13 moderne Märchen von Ellen Scheel.
Als E-Book und gedruckt erhältlich, z.B.:
Ostsee-Kaufhaus
... und in vielen anderen Online-Shops.