(hk) ... aber gigantisch sind sie schon. Gigantisch sind auch ihre präzisen Manöver, wie zum Beispiel mit 294 Metern Länge rückwärts einparken. Die MSC 'Orchestra' beim Eindrehen in den Kieler Ostuferhafen - Liegeplatz No. 1
Es ist kurz nach 6 Uhr morgens, die Sonne geht gerade über dem Ostufer der Kieler Förde auf. Langsam schiebt sich ein Schiff um den Mönkeberger Ölberg herum in die Kieler Innenförde. Es ist die MSC 'Orchestra' der Reederei MSC Crociere. Sie kommt aus Stavanger und will am Abend weiterfahren in Richtung Stockholm. Zum Passagierwechsel macht sie im Kieler Ostuferhafen fest. Hier befindet sich der Liegeplatz 1, der in den vergangenen zwei Jahren massiv ausgebaut wurde. Er bietet auch größeren Kreuzfahrtschiffen Platz zum Anlegen. Das "Einparken" muss rückwärts geschehen, und der Kreuzfahrer bewältigt diese Aufgabe völlig aus eigener Kraft, mit einer unglaublichen Präzision und so schnell, wie es eben nur möglich ist.
Das Schiff nimmt Maß, um den richtigen Platz zum Drehen anzusteuern.
Noch vor einigen Jahren war so eine Art des Anlegens undenkbar. Zum Manövrieren besaßen Schiffe lediglich ihre Schrauben und die Ruderblätter. Schiffe dieser Größenordnung brauchten einen Schlepper, meist sogar zwei, um zu ihrer Liegeposition zu gelangen. Dann kam das Bugstrahlruder. Dieses ist erstmal ein Loch, das quer zum Schiff angebracht ist. In diesem Loch befindet sich eine Schraube, mit der das Schiff sogar auf der Stelle zur Seite gedrückt werden kann. Oder auf der Stelle drehen kann.
Maschine STOP. Hier nun kommt das Bugstrahlruder zum Einsatz, man kann gerade eben sehen, wie das Wasser neben der 'Orchestra' aufgewirbelt wird.
Langsam schiebt sich das Schiff in seine Parklücke.
294 Meter sind eingeparkt. Der Passagierwechsel kann beginnen.
SCHIFFSDATEN MSC Orchestra Schiffstyp: Kreuzfahrtschiff Bauwerft: Chantiers de l'Atlantique, Saint-Nazaire Stapellauf: 9. September 2006 Flagge: Panama - Heimathafen: Panama Eigner: Compania Naviera Orchestra S.A. Reederei: Costa Crociere Genua Länge: 293,8 m (Lüa) - Breite: 32,2 m - Tiefgang: max. 7,85 m Vermessung: 92.409 BRZ / 61.672 NRZ Maschine: 5 × Dieselmotoren Wärtsilä Typ 16V38B Leistung: 78.880 PS - Höchstgeschwindigkeit: 23 kn (43 km/h) Propeller: 2 × Festpropeller Besatzung: 1.054 Passagiere: 3.013 in 1.275 Kabinen, davon 809 mit Balkon Rufzeichen: 3EJF3 - Registriernummer: IMO 9320099 Schwesterschiffe: MSC Musica, MSC Poesia, MSC Magnifica
Um Schäden am Schiff und an der Kaimauer zu vermeiden, kommen dieses "Yokohama Fender" zum Einsatz. Ihr Stückpreis liegt bei 60.000 Euro.
Kiels größter Liegeplatz für Kreuzfahrtschiffe bietet Platz für Schiffe bis 400 m Länge, die Wassertiefe beträgt bis zu 11,5 Meter. In den neuen Terminal wurden bis Anfang 2015 4,5 Mio. Euro investiert. Die Kaimauer stammt noch aus Zeiten vor dem Zweiten Weltkrieg. Sie wurde aussergewöhnlich stabil gebaut, so dass beim Umbau zum Kreuzfahrerhafen nur sehr geringe Reparaturarbeiten ausgeführt werden mussten. Im Jahr 2015 werden hier 18 Anläufe abgefertigt.
Die Einfahrt zum Ostuferhafen. Ein traditionsreiches Gelände. Schon 1838 wurde hier die erste Werft errichtet.
Blick von See. Die 110 Meter lange Kreuzfahrer Lounge, eingeweiht im Jahr 2014.
Kiel-Dietrichsdorf - Ostuferhafen
Weitere Photos in der Galerie - Ostuferhafen
Ostufer.Net - Holger Krohn 2015
Kommentare powered by CComment