Menu
Ostufer.Net
  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite
  • SEEFAHRT
  • Schiffslexikon L - Z
  • Selandia - Frachter

NEU in Baltic PIX

Felmer Moor
Eigentlich heisst es Kaltenhofer Moor.
16:9 - 1920 x 1080 px - Gewässer Dosenmoor

No. 7403 - 16:9 1920 x 1080 px - Gewässer Dosenmoor

No. 7400 - 16:9 1920 x 1080 px - Gewässer Dosenmoor

No. 7390 - 2:3 px - Gewässer Dosenmoor

No. 7374 - 2:3 px - Gewässer

SCHLAGWORTE

Fest Gefion Kaiser Fels Jahr Kanada Transport Schiff Fleetwood Oslo Museumsschiff Declaration Gericht Orchestra Wilhelmshaven Anker Mönkeberg Honig Methanol Skulptur

Selandia - Frachter

MS Selandia
Photo: Das erste Schiff der Welt mit Dieselmotor

Eine Revolution: Der Schiffsdiesel
Die 'Selandia' sollte die gesamte Schiffahrt revolutionieren. Sie war das erste Schiff, das mit einem Dieselmotor angetrieben wurde - in der damaligen Zeit eine Sensation und ein Meilenstein. An ihrem Bau war der deutsche Erfinder Rudolf Diesel beteiligt. Der zweite Ingenieur war Ivar Knudsen, ab 1895 technischer Direktor der Werft des dänischen Unternehmens B&W (Burmeister & Wain). Der dritte im Bunde war Hans Niels Andersen, Gründer und Chef der "East Asiatic Company" (EAC).

Ihre erste Fahrt führte die 'Selandia' von Kopenhagen über London, Antwerpen und Genua nach Bangkok. Später wurde sie auf dieser Route im Liniendienst eingesetzt.

DATEN Selandia

Typ: Frachter
Bauwerft: Burmeister & Wain, Kopenhagen
Stapellauf: 4. November 1911 - Jungfernfahrt: 22. Februar 1912
Eigner: East Asiatic Company
Flagge: Dänemark - Heimathafen: Kopenhagen

Tonnage: 6,800 dwt, 4964 GRT
Länge: 112.8 m - Breite: 16.2 m
Tiefgang: 9.14 m 
Antrieb: Zwei Dieselmotoren mit jeweils 1.250 PS
Maschine: 2 einfachwirkende Achtzylinder-Viertakt-Dieselmotoren
          Burmeister & Wain DM 8150-X
Geschwindigkeit: 12 kn
Kabinenplätze für 20 Passagiere

Verbleib
Grundberührung am 26. Januar 1942 bei Omaizaka
Am 30. Januar 1942 gesunken 
Abgewrackt in Omaisaki, Japan am 26. Januar 1942


Weitere Photos von Schiffen in der Galerie - Seefahrt

Tor Botnia
  • Tor Botnia
  • Zugriffe: 2031
  • : (C) by Holger Krohn :
Vera Rambow
  • Vera Rambow
  • Zugriffe: 1624
  • : (C) by Holger Krohn :
Maruba Europa
  • Maruba Europa
  • Zugriffe: 1422
  • : Kieler Foerde :
Helgaland
  • Helgaland
  • Zugriffe: 1406
Wanheim
  • Wanheim
  • Zugriffe: 1126
Ameland
  • Ameland
  • Zugriffe: 2186


Ostufer.Net 2014


Geschrieben von hk
Kategorie: Schiffslexikon L - Z
Zugriffe: 1980
Schlagwörter:
  • Diesel
  • Maschine
  • Zurück
  • Weiter

Kommentare powered by CComment

MENUE

  • : START :
  • SUCHE
  • SITEMAP
  • AKTUELL
  • ADRESSBUCH
  • BALTIC PIX
  • GALERIE
  • KALENDER
  • LESEBUCH
  • LEXIKON
  • NEWS
  • ORTE & STÄDTE
  • SEEFAHRT
    • Adressbuch See
    • Seefahrt - Nachrichten
    • Kreuzfahrer & Fähren
    • Lexikon der Seefahrt
    • Maritime Photos
    • Meer & Umwelt
    • Meeresforschung
    • Schiffslexikon A - K
    • Schiffslexikon F - J
    • Schiffslexikon L - Z
    • Seegeschichte
  • WEBLINKS

LESE-TIPP

Das 13te Maerchen


Das 13te
Märchen

13 moderne und rasante
Märchen von Ellen Scheel.

Als E-Book und
gedruckt erhältlich,
z.B. hier:
Ostsee-Kaufhaus

... und in vielen anderen Shops.


  • KONTAKT
  • IMPRESSUM
  • Über uns
  • FAQ - How To
  • Datenschutz
  • Anmelden

In Arbeit

  • Cap Arcona - Das Massaker in der Ostsee
  • 12 - Fische
  • 11 - Wassermann
  • 06 - Jungfrau
  • 05 - Löwe
  • 04 - Krebs
  • Angeln und Fischerei
  • Nur ein paar Gullydeckel?
  • Radurlaub an der Ostsee

Poster - Karten - Kalender

Ostsee-Kalender


Und wieder mal fehlt ein Geschenk?
Oder eine schöne Deko?
Dann fehlt ein Kalender, ein Poster
oder ein Satz Postkarten aus dem Norden!


Vorschau im

OSTSEE-KAUFHAUS


Stiftung Denkmalschutz



500VOLT

Open Pop-Out

© 2022 Ostufer.Net - Das Portal aus dem Norden