Gefion - Haikutter / Galeasse
Gepard-Klasse - Schnellboote
Goya - Frachter
Großherzogin Elisabeth - Dreimastschoner
Ostufer.Net - Lexikon der Seefahrt
Schiffsliste G
Die Schiffe
Gefion - Haikutter / Galeasse
Gepard-Klasse - Schnellboote
Goya - Frachter
Großherzogin Elisabeth - Dreimastschoner
Gefion
Die Galeasse Gefion wurde 1932 als Haikutter auf der dänischen Insel Thurö gebaut. Ein halbes Jahrhundert lang zählte sie zu den schnellsten Fischereischiffen auf Nord- und Ostsee. Der heutige Heimathafen ist Laboe bei Kiel. Seit 1986 macht die Gefion auf der Ostsee Törns von unterschiedlicher Dauer.
DATEN Gefion Typ: Galeasse / Haikutter Bauwerft: Gillileje / Dänemark Baujahr: 1932. Mehrfacvh umgebaut Flagge: Deutschland - Heimathafen: Laboe Eigner: Thomas Kannegiesser Länge über Deck: 15,80 m - Rumpflänge: 13,87 m Breite: 4,30 m - Tiefgang: 2,40 m Gewicht: 58 Tonnen Material: Eiche / Eiche Motor: Volvo Penta 117 kw Segelfläche: 178 qm - 7 Segel an 2 Masten
Webseite: www.gefion-info.de
"Gepard"-Klasse
Typ: Schnellboot
Eigner: Deutsche Bundesmarine
Länge: 58 Meter
Verdrängung: knapp 400 Tonnen
Geschwindigkeit: bis zu 40 Knoten
Bewaffnung: Ein 76-Millimeter-Geschütz, Exocet-Seezielflugkörper, RAM-System.
Besatzung: 34 Mann
Insgesamt zehn Schiffe, darunter "Dachs", "Hyäne", "Nerz" und "Ozelot"
Goya
Der zu seiner Zeit hochmoderne Frachter wurde im Zuge der Besetzung Norwegens von den Deutschen requiriert. Er diente zuerst als Ziel für Übungstorpedos.
In den letzten Wochen des Zweiten Weltkrieges transportierte das Schiff Flüchtlinge aus Ostpreußen über die Ostsee. Am Morgen des 16. April 1945 torpediert ein sowjetisches U-Boot vor der Halbinsel Hela das Schiff. Etwa 7.200 Menschen kommen ums Leben, nur wenig mehr als hundert können gerettet werden. Der Untergang der "Goya" war eine der größten Schiffskatastrophen aller Zeiten.
Typ: Frachter
Gebaut in Norwegen
Eigner: (Deutsches Reich)
Großherzogin Elisabeth
Charter und Mitsegeln
Fahrtgebiet: Nordsee bis Schottland, Ostsee
Die Großherzogin bietet Tagesfahrten, Wochenendfahrten und speziell in den Sommerferien längere Törns an. Es ist Platz für bis zu 60 Personen in 25 Kabinen.
DATEN Großherzogin Elisabeth Typ: Dreimastschoner Bauwerft: Jan Smit, Alblasserdam /NL Stapellauf : 19.08.1909 Länge über alles: 63,70 m - Breite 8,23 m - Tiefgang: 2,70 m Vermessung: 463 BRT Segelfläche: 1010 qm - Masthöhe über Wasserlinie: 33,00 m Maschine: 294 kW - Geschwindigkeit: Maschine 7,5 Knoten Ehemalige Namen: San Antonio, Budie, Ariadne
ANSCHRIFT Großherzogin Elisabeth
Schulschiffverein Großherzogin Elisabeth e. V., Postfach 1165, 26925 Elsfleth
Kontakt Schulschiffverein: T. 04404 – 95000 (Frau Eilers-Spitzer)
Web: www.grossherzogin-elisabeth.de - E-Mail: office(at)grossherzogin-elisabeth.de
Alle Rechte vorbeghalten - Ostufer.Net 2003 / 2009
Kommentare powered by CComment