Menu
Ostufer.Net
  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite
  • SEEFAHRT
  • Schiffslexikon A - K
  • Borkum - Zollkreuzer

SCHLAGWORTE

Wut Werwolf Abkürzung Rungholt Bundesmarine Gewürz Terror Simulator Bauernhof Werftpark Schaden Kind Staat Amok Geburtstag Geflügel Konzert Tanz Umzug Trümmer

Borkum - Zollkreuzer

Zollkreuzer Borkum

Das Schiff
Die Borkum ist das modernste, was der deutsche Zoll auf See zu bieten hat. Durch die Doppelrumpfbauweise auf zwei Unterwasser-Auftriebskörpern (SWATH) hat die Borkum eine hervorragende Seegängigkeit.
Während die Küstenwache darauf achtet, "wer reinkommt", achtet die Borkum mehr auf das, "was reinkommt". Der Zoll untersteht dem Bundesministerium für Finanzen. Weitere Aufgaben liegen im Umweltschutz, dem schiffahrtspolizeilichen Vollzug und der Fischereiaufsicht.
Übermütige Raufbolde sollten dem Kreuzer besser nicht zu nahe kommen. Neben der üblichen Bewaffnung ist auch ein Maschinengewehr vorhanden, das sich bei Bedarf an Deck montieren lässt.

Das Schiff ist geräumig, dadurch wird eine sehr gute und gleichzeitig komfortable Ausstattung möglich. Die Schlafkabinen sind lediglich für 1 - 2 Personen ausgelegt, für die Freizeit hat jede Kabine einen Fernseher. Die Kombüse kann bis zu 50 Personen gleichzeitig versorgen. Für das gute Aussehen ist ein Waschraum mit Waschmaschinen und Trockner vorhanden, für nasse Bekleidung gibt es dazu einen separaten Trockenraum.


Borkum - Zollkreuzer



DATEN Borkum

Typ: Zollkreuzer / Doppelrumpfboot

Bauwerft: Emder Werft und Dockbetriebe
Baunummer: S.563 - Baukosten: 35 Mio. Euro
Kiellegung: 1.11.2008 - Stapellauf: 18.8.2009
Taufe: 3.2.2010


Flagge: Deutschland - Heimathafen: Cuxhaven
Eigner: Bundesministerium der Finanzen

Schiffsrumpf: Stahl, SWATH (zwei Unterwasser-Auftriebskörper)
Länge: 49,30 m - Breite: 19,00 m - Tiefgang: 4,55 m
Vermessung: 1.559 BRZ / 467 NRZ

Maschine
Diesel-elektrisch, 4 x MTU 16V 4000 M 40B, je 2.200 KW (11.968 PS)
2 x Siemens Asynchronmotor, 2 x 3800 KW
Propeller: 2 × Festpropeller
Geschwindigkeit: 20+ kn

Tochterboot Klaasohm
Leistung: 380 kW - 40 kn (ca. 74 km/h)
Länge: 8,5 m
MMSI-Nummer: 211461890

Rettungsboot
Bauwerft: Fassmer-Werft - Typ: Rescue Boat RR 4.2
Abmessung: Länge 4.23 m - Breite 1.75 m - Höhe 82 cm
Kapazität: 6 Personen

Ausstattung
Deck zum Auf- und Abwinchen mit Hubschrauber
Haftzelle - Waffenlager - Maschinengewehr (Montage auf Deck)
Komplette Videoüberwachung des gesamten Kreuzers
Wärmebildkamera für Umfeldüberwachung
Feuerlöschausrüstung

Besatzung: 14

Rufzeichen: DBHD - MMSI-Nummer: 218346000 - IMO-Kennung: 9500376

Schwesterschiff: Zollkreuzer Helgoland (2009)


Photoserie

Weitere Photos in der Galerie - Spezialschiffe

Turanor I
  • Turanor I
  • Zugriffe: 2274
  • : Kieler Woche 2010. :
Turanor II
  • Turanor II
  • Zugriffe: 2290
  • : Kieler Woche 2010. :
Turanor III
  • Turanor III
  • Zugriffe: 1599
  • : Kieler Woche 2010 :
Turanor IV
  • Turanor IV
  • Zugriffe: 2443
Turanor V
  • Turanor V
  • Zugriffe: 2363
  • : Solarboot :
Turanor VI
  • Turanor VI
  • Zugriffe: 1580


Alle Rechte vorbehalten - Holger Krohn 2017

Geschrieben von hk
Kategorie: Schiffslexikon A - K
Zugriffe: 2766
Schlagwörter:
  • Kreuzer
  • Zoll
  • Zurück
  • Weiter

Kommentare powered by CComment

MENUE

  • : START :
  • SUCHE
  • SITEMAP
  • AKTUELL
  • ADRESSBUCH
  • BALTIC PIX
  • GALERIE
  • KALENDER
  • LESEBUCH
  • LEXIKON
  • NEWS
  • ORTE & STÄDTE
  • SEEFAHRT
    • Adressbuch See
    • Seefahrt - Nachrichten
    • Kreuzfahrer & Fähren
    • Lexikon der Seefahrt
    • Maritime Photos
    • Meer & Umwelt
    • Meeresforschung
    • Schiffslexikon A - K
    • Schiffslexikon F - J
    • Schiffslexikon L - Z
    • Seegeschichte
  • WEBLINKS

LESE-TIPP

Das 13te Maerchen


Das 13te
Märchen

13 moderne und rasante
Märchen von Ellen Scheel.

Als E-Book und
gedruckt erhältlich,
z.B. hier:
Ostsee-Kaufhaus

... und in vielen anderen Shops.


  • KONTAKT
  • IMPRESSUM
  • Über uns
  • FAQ - How To
  • Datenschutz
  • Anmelden

In Arbeit

  • U-Bootbau in Kiel
  • TYP VII C - U-Boot Klasse
  • TU - Schiffslexikon
  • Kreis Ostholstein - Orte L - Z
  • PQR - Schiffslexikon
  • Stadt Kiel - Neumühlen-Dietrichsdorf
  • Admiral Scheer - Schwerer Kreuzer
  • U 834 - Typ IX C/40
  • Kiel: So verschandelt man eine Stadt

Poster - Karten - Kalender

Ostsee-Kalender


Und wieder mal fehlt ein Geschenk?
Oder eine schöne Deko?
Dann fehlt ein Kalender, ein Poster
oder ein Satz Postkarten aus dem Norden!


Vorschau im

OSTSEE-KAUFHAUS


Stiftung Denkmalschutz



500VOLT

Open Pop-Out

© 2023 Ostufer.Net - Das Portal aus dem Norden