Menu
Ostufer.Net
  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite
  • SEEFAHRT
  • Schiffslexikon A - K
  • Hummel - LNG Hybrid Barge

SCHLAGWORTE

Flughafen Fortschritt Spielzeug Segeln Luftwaffe Filter Fotograf Sicherheit Elfe Wirklichkeit Zweirad Plakat Windkraft Kleinbild Baustoff Katzheide Mord Schmutz Banner Elektriker

Hummel - LNG Hybrid Barge

(hjk) Im Rahmen ihrer Baltic Sea Promotion Tour machte die weltweit erste LNG Hybrid Barge 'Hummel' am 22. und 23. Oktober Station in Kiel. Das flexible, schwimmende Blockheizkraftwerk versorgt AIDAsol seit Juni 2015 als erstes Kreuzfahrtschiff weltweit in der Hafencity Hamburg mit emissionsarmem Strom aus Flüssigerdgas (LNG).

Im Vergleich zur Nutzung von herkömmlichem Marinediesel mit 0,1 Prozent Schwefelanteil werden die Emissionen bei der Energieerzeugung mittels Flüssigerdgas erheblich gesenkt: Der Ausstoß von Schwefeloxiden und Rußpartikeln wird gänzlich vermieden. Die Emission von Stickoxiden verringert sich um bis zu 80 Prozent, der Ausstoß von Kohlendioxid um weitere 20 Prozent.

Es gibt derzeit keine umweltfreundlichere Art, ein Kreuzfahrtschiff mit Energie zu versorgen. Becker Marine Systems und AIDA Cruises leisten damit in der Schifffahrt Pionierarbeit, die sie nun im Rahmen der Baltic Sea PromotionTour vom 6. - 23. Oktober 2015 den Häfen Kopenhagen, Warnemünde und Kiel vorstellen.


LNG Barge in Kiel
"Willkommen in Kiel." Von links nach rechts: Max Kommorowski (Director LNG Hybrid Barge), Frank Simon (Leitender Ingenieur Hybrid Barge), Ulf Jahnke (Port of Kiel)


"Wir bei AIDA glauben an LNG als den saubersten fossilen Brennstoff. Mit unserer einzigartigen LNG-Strategie übernehmen wir in der Kreuzfahrt eine Vorreiterrolle im Klimaschutz. Wir stoßen damit ein umweltpolitisches Umdenken an, denn wir zeigen, dass es in der Praxis funktionieren kann", sagt Dr. Monika Griefahn, Direktorin für Umwelt und Gesellschaft bei AIDA Cruises.

Die LNG Hybrid Barge ist nur eine von weiteren innovativen Maßnahmen von AIDA Cruises zum Umweltschutz. AIDAprima, die 2016 in Dienst gestellt wird, ist das erste Kreuzfahrtschiff, das über einen Dual-Fuel-Motor verfügen wird. Damit kann das Schiff in den Häfen, die die nötige Infrastruktur zur Verfügung stellen, erstmals mit LNG betrieben werden. Darüber hinaus verfügen AIDAprima und ihr Schwesterschiff über einen Landstromanschluss auf jeder Seite sowie ein umfassendes Filtersystem, das Stick- und Schwefeloxide sowie Rußpartikel um 90 bis 99 Prozent reduziert. Mit dem Konzept "Green Cruising" wird AIDA Cruises als weltweit erste Kreuzfahrtreederei bereits die folgende Schiffsgeneration 2019/2020 zu 100 Prozent mit Flüssigerdgas (LNG) betreiben.

Links
www.aida.de
www.becker-marine-systems.com
www.lng-hybrid.com


Die MacherIn

Monika Griefahn Monika Griefahn - Umweltchefin AIDA Cruises


Max Kommorowski Max Kommorowski - Director LNG Hybrid Barge


Dirk Lehmann Dirk Lehmann - Becker Marine Systems


Frank Simon Frank Simon - Leitender Ingenieur LNG Hybrid Barge


 TECHNISCHE DATEN HUMMEL
 
 Länge: 76,60 m - Breite 12,20 m
 Antrieb: Keiner. Mit Schlepperunterstützung.
 
 LNG Tanks: 2 x 43,3 cbm
 5 Gasgeneratoren Caterpillar G3516C
 Primärspannung: 11 kV
 Leistung: 7.780 kW
 Stromfrequenz: 60 Hz


Geschrieben von hjk
Kategorie: Schiffslexikon A - K
Zugriffe: 2839
Schlagwörter:
  • Umweltschutz
  • Kraftwerk
  • Gas
  • LNG
  • Aida
  • Hummel
  • Zurück
  • Weiter

Kommentare powered by CComment

MENUE

  • : START :
  • SUCHE
  • SITEMAP
  • AKTUELL
  • ADRESSBUCH
  • BALTIC PIX
  • GALERIE
  • KALENDER
  • LESEBUCH
  • LEXIKON
  • NEWS
  • ORTE & STÄDTE
  • SEEFAHRT
    • Adressbuch See
    • Seefahrt - Nachrichten
    • Kreuzfahrer & Fähren
    • Lexikon der Seefahrt
    • Maritime Photos
    • Meer & Umwelt
    • Meeresforschung
    • Schiffslexikon A - K
    • Schiffslexikon F - J
    • Schiffslexikon L - Z
    • Seegeschichte
  • WEBLINKS

LESE-TIPP

Das 13te Maerchen


Das 13te
Märchen

13 moderne und rasante
Märchen von Ellen Scheel.

Als E-Book und
gedruckt erhältlich,
z.B. hier:
Ostsee-Kaufhaus

... und in vielen anderen Shops.


  • KONTAKT
  • IMPRESSUM
  • Über uns
  • FAQ - How To
  • Datenschutz
  • Anmelden

In Arbeit

  • U-Bootbau in Kiel
  • TYP VII C - U-Boot Klasse
  • TU - Schiffslexikon
  • Kreis Ostholstein - Orte L - Z
  • PQR - Schiffslexikon
  • Stadt Kiel - Neumühlen-Dietrichsdorf
  • Admiral Scheer - Schwerer Kreuzer
  • U 834 - Typ IX C/40
  • Kiel: So verschandelt man eine Stadt

Poster - Karten - Kalender

Ostsee-Kalender


Und wieder mal fehlt ein Geschenk?
Oder eine schöne Deko?
Dann fehlt ein Kalender, ein Poster
oder ein Satz Postkarten aus dem Norden!


Vorschau im

OSTSEE-KAUFHAUS


Stiftung Denkmalschutz



500VOLT

Open Pop-Out

© 2023 Ostufer.Net - Das Portal aus dem Norden