Menu
Ostufer.Net
  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite
  • SEEFAHRT
  • Schiffslexikon A - K
  • A - Schiffslexikon

SCHLAGWORTE

Student Kapitalismus Panzerschiff Ostsee Kontrolle Panzerkreuzer Lübeck Wissen Kogge Terror Nixe Schuhe Community Autobahn Hubschrauber Schmuck Revolution Dezember Treibhausgas König

A - Schiffslexikon

Ostufer.Net - Lexikon der Seefahrt

Schiffsliste A

Die Schiffe

AIDAblu - Passagierschiff / Kreuzfahrer
Ameland - Frachter
Andrea Doria - Passagierschiff
Anna Karenina - Fährschiff
Arizona - Schlachtschiff
Astor - Passagierschiff / Kreuzfahrer
Atair - Forschungsschiff
Aurora - Passagierschiff


Querverweise


Weitere Schiffsphotos finden sich in der Ostsee-Galerie - Seefahrt

Foto-Werbung
  • Foto-Werbung
  • Zugriffe: 1552
  • : Erfahren Sie mehr :
Geisterschiff
  • Geisterschiff
  • Zugriffe: 3709
  • : Die Kieler Kogge :
Krusenstern I
  • Krusenstern I
  • Zugriffe: 1750
Krusenstern II
  • Krusenstern II
  • Zugriffe: 2954
Krusenstern III
  • Krusenstern III
  • Zugriffe: 2090
Krusenstern IV
  • Krusenstern IV
  • Zugriffe: 1806


AIDAblu

Typ: Passagierschiff / Kreuzfahrer
Bauwerft: FINCANTIERI NAVALI ITALIANI S.P.A.
Baujahr: 1990, Umbau 2002
Eigner: AIDAcruises, Rostock Vermessung: 70285 BRZ
Länge: 245,06 m - Breite: 32,25 m - Tiefgang: 8,218 m
Decks: 14 - Decksfläche: circa 4.280 qm
Geschwindigkeit: 20 Knoten - Propeller: 2 Festpropeller
Antrieb: Diesel elektrisch, Dieselmotoren: 4 x 9.720 KW
Generatoren : 4 x 9.410 KW, Bugstrahlruder: 2 x 890 KW
Heckstrahlruder: 1 x 1.060 KW, 1 x 1.114 KW
Elektroantriebsmotor: 2 x 12.000 KW
Besatzung: 677, Passagiere: 1.596, Kabinen: 798
Restaurants: 7 Restaurantplätze: 1.204


Ameland

Frachter Ameland


Andrea Doria

Für einen Kreuzfahrer seiner Zeit hatte dieser Luxusdampfer einige Besonderheiten zu bieten: Bordklinik, eine Kapelle, ein Aussenpool, Sonnendeck, eine Art "eigenes Deck" für Hunde.
Das Schiff galt als besonders sicher. Die Schotten gingen hinauf bis zum A-Deck, von den 11 Abteilungen konnten zwei geflutuet werden, ohne das Schiff in Gefahr zu bringen. Es waren Rettungsboote für 2.000 Menschen vorhanden. Diese konnten auch noch bei einer Schlagseite von 20 Grad zu Wasser gelassen werden.
Die Andrea Doria sinkt nach einer Kollision mit der 'Stockholm' am 26. Juli 1956 um 10:09. Siehe "20. Jahrhundert".


DATEN Andrea Doria
Typ       : Passagierschiff
Eigner    :
Stapellauf: 16.6.1951
Länge     : 214 Meter / Breite :
Tiefgang  :
Tonnage   : 29.083 BRT
Jungfernfahrt: 14.1.1953 von Genua via Cannes nach New York


Anna Karenina

15.7.1991 10:00 MESZ Kiel: Die Jumbo-Fähre 'Anna Karenina' legt in Kiel an. Die Fährverbindung von Leningrad nach Kiel steht. Erste Abfahrt aus Leningrad war am 13.7.1991 um 00:00 Uhr.


USS Arizona

USS Arizona Das Schlachtschiff sank beim japanischen Angriff auf Pearl Harbor am 7. Dezember 1941 durch einen Volltreffer in einen Munitionsbunker. Bei der darauf folgenden Explosion starben 1.177 Mann der Besatzung, das Schiff sank innerhalb von nur neun Minuten. Noch heute liegt das Schiff und mit ihm 1.102 tote Seeleute am Ort der Versenkung. Am 29. Dezember 1941 wurde die 'Arizona' zu einem Kriegsgrab erklärt. Über dem Wrack wurde später eine Halle errichtet, die 'Arizona' ist heute eine Gedenkstätte, die besichtigt werden kann.

DATEN USS ARIZONA

Typ: Schlachtschiff - Pennsylvania-Klasse
Bauwerft: New York Naval Shipyard
Kiellegung: 16.3.1914 - Stapellauf: 19.6.1915
Indienststellung: 17.10.1916
Flagge: USA - Eigner: US NAVY

Verdrängung: 33.100 t
Länge: 182,9 m, Breite: 32,4 m, Tiefgang: 8,8 m
Geschwindigkeit: 21 Knoten
Besatzung: 1.358 im Frieden, 2.290 im Krieg

Bewaffnung
12 x 35,6-cm-L/45-Sk in vier Drillingstürmen (zwei überhöht)
12 x 12,7-cm-L/51-Sk in Kasematten
12 x 12,7-cm-L/25-Flak
3 Bordflugzeuge


Astor

DATEN ASTOR
Typ: Passagierschiff / Kreuzfahrer
Reederei: TransOcean
Jungfernfahrt: 1987 (2010 modernisiert)
Tonnage: 21.000 BRZ
Länge: 176,5 Meter - Breite: 23,6 Meter
Geschwindigkeit: max. 16,5 Knoten
Kabinen: 247 - Passagiere: 578
Besatzung: ca. 278


Atair

Namensgeber für das Schiff war der hellste Stern im Sternbild Adler.

Forschungsschiff Atair
Photo: Zu Besuch in Kiel

DATEN Atair
Typ: Vermessungs-, Wracksuch- und Forschungsschiff
Bauwerft: Kröger-Werft, Schacht-Audorf
Kiellegung: 2. September 1986 - Stapellauf: 24. April 1987
Indienststellung: 3. August 1987
Eigner: Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) Hamburg
Flagge: Deutschland - Heimathafen: Hamburg

Verdrängung: 950 BRZ / 285 NRZ
Länge ü.a.: 51,40 m - Breite: 11,40 m - Tiefgang: max. 3,46 m
Maschine: Zwei Dieselgeneratoren mit je 463 kW / Siemens-Elektromotor
Leistung: 816 PS / 600 kW
Geschwindigkeit: 11 kn
Reichweite: 8.900 Seemeilen bei 20 Knoten
Besatzung: 16 (plus 7 Wissenschaftler)


Aurora

Typ: Passagierschiff
Bauwerft: Meyer-Werft Papenburg
8.1.2000 08:30 MEZ Papenburg: Das für eine britische Reederei bestimmte Passagierschiff 'Aurora' wird ausgedockt.


Alle Rechte vorbehalten - Holger Krohn 2003 / 2014


Geschrieben von hk
Kategorie: Schiffslexikon A - K
Zugriffe: 4176
Schlagwörter:
  • Schiff
  • Frachter
  • Kreuzfahrer
  • Passagierschiff
  • Kriegsschiff
  • Weiter

Kommentare powered by CComment

MENUE

  • : START :
  • SUCHE
  • SITEMAP
  • AKTUELL
  • ADRESSBUCH
  • BALTIC PIX
  • GALERIE
  • KALENDER
  • LESEBUCH
  • LEXIKON
  • NEWS
  • ORTE & STÄDTE
  • SEEFAHRT
    • Adressbuch See
    • Seefahrt - Nachrichten
    • Kreuzfahrer & Fähren
    • Lexikon der Seefahrt
    • Maritime Photos
    • Meer & Umwelt
    • Meeresforschung
    • Schiffslexikon A - K
    • Schiffslexikon F - J
    • Schiffslexikon L - Z
    • Seegeschichte
  • WEBLINKS

LESE-TIPP

Das 13te Maerchen


Das 13te
Märchen

13 moderne und rasante
Märchen von Ellen Scheel.

Als E-Book und
gedruckt erhältlich,
z.B. hier:
Ostsee-Kaufhaus

... und in vielen anderen Shops.


  • KONTAKT
  • IMPRESSUM
  • Über uns
  • FAQ - How To
  • Datenschutz
  • Anmelden

In Arbeit

  • U-Bootbau in Kiel
  • TYP VII C - U-Boot Klasse
  • TU - Schiffslexikon
  • Kreis Ostholstein - Orte L - Z
  • PQR - Schiffslexikon
  • Stadt Kiel - Neumühlen-Dietrichsdorf
  • Admiral Scheer - Schwerer Kreuzer
  • U 834 - Typ IX C/40
  • Kiel: So verschandelt man eine Stadt

Poster - Karten - Kalender

Ostsee-Kalender


Und wieder mal fehlt ein Geschenk?
Oder eine schöne Deko?
Dann fehlt ein Kalender, ein Poster
oder ein Satz Postkarten aus dem Norden!


Vorschau im

OSTSEE-KAUFHAUS


Stiftung Denkmalschutz



500VOLT

Open Pop-Out

© 2023 Ostufer.Net - Das Portal aus dem Norden