Menu
Ostufer.Net
  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite
  • SEEFAHRT
  • Seefahrt - Nachrichten
  • Zukunftsvisionen der Schiffahrt

Aus der Galerie

Kopenhagen
  • Kategorie: Stadtpläne Europa
Hanomag C 224 - 3227
  • Kategorie: Trecker
Buddelschiffe Andresen - 8409
  • Kategorie: Rumregatta 2016
Jokisch Preetz
  • Kategorie: Plakate - Werbung
AIDAstella - 1151
  • Kategorie: AIDA Cruises

SCHLAGWORTE

Mine Naturschutz Oktober Community Zahnarzt Maschine Rauchen Mikroplastik Notarzt Plakat Satellit Piraterie Seenot Tourismus Photograph Todesfuge Januar Wellness Meeresschutz Prävention

Zukunftsvisionen der Schiffahrt

Vision Zero
Wärtsilä präsentiert seine "Zukunftsvisionen der Schiffahrt"

Wärtsilä hat seine Visionen für die Zukunft der Schiffahrtsindustrie dargelegt. Hintergrund für die Arbeit an Zukunftsvisionen sind die unvermeidlichen Auswirkungen, die die weltweit steigende Energienachfrage und immer strengeren Umweltvorschriften zur Bekämpfung des Klimawandels auf den Schiffahrtssektor haben werden. Darüber hinaus evaluiert Wärtsilä verschiedene aufkommende Trends, wie Sharing Economy, neue Geschäftsmodelle durch das neue digitale Universum, das enorme Wachstum in der Speicherkapazität von Energie und neue erschwingliche "grüne" Energiequellen, da sie sowohl Herausforderungen als auch Chancen für die Zukunft der Schiffahrt darstellen.

"Wir nehmen die Herausforderungen durch die aktuellen Entwicklungen an. Wärtsilä arbeitet mit Hochdruck an Neuerfindungen; nicht nur intern, sondern auch in Zusammenarbeit mit unseren Kunden und Partnern, sodass gewährleistet ist, dass der Industrie Technologien bereitstehen, die die neuen Anforderungen erfüllen", sagt Roger Holm, President, Wärtsilä Marine Solutions.

In seinem Papier "Visions of Future Shipping" präsentiert Wärtsilä verschiedene Szenarien, die die Art und Weise, wie Schiffahrtsunternehmen in Zukunft arbeiten, gestalten könnten. Diese Szenarien wurden wie folgt mit jeweils verschiedenen Namen gekennzeichnet:

CONVOY: Durch die Nutzung einer fortschrittlichen Steuerung und Kommunikation zwischen autonomen Komponenten, Systemen und Schiffen könnten Schiffsflotten in Konvois betrieben werden. Sich dicht hintereinander folgende Schiffe ermöglichen Kraftstoffeinsparungen, die sich aus der geringeren Wassergeschwindigkeit vor dem hinteren Schiff ergeben. Durch die betriebliche Optimierung könnten deutliche Kraftstoffreduzierungen erreicht werden.

Darüber hinaus sollen durch die Verwendung von Systemautonomie, künstliche Intelligenz und erweiterte Konnektivität die hinteren Schiffe mit weniger Besatzungsmitgliedern betrieben werden können. Ebenso beschleunigen fortschrittliche Kommunikationstechnologien den Informationsaustausch, was zu Zeiteinsparungen und einer optimierten Frachtverteilung auf die Schiffe führt.

ZERO - schwimmende Distributionszentren: Ein weiteres Szenario behandelt künstliche Inseln entlang der Hauptschiffahrtswege, die emissionsfreie Kraftstoffe aus Sonne oder Wind produzieren und grüne Energiequellen fördern. Eine saubere Energieproduktion wird zur weltweiten Priorität und ihr Einfluss auf die Schiffahrtsindustrie wird in naher Zukunft voraussichtlich mehr und mehr spürbar sein. (Titelbild)

Exergo – unbegrenzter Energiespeicher: Große Investitionen werden Energiespeicher mit Batterietechnologie vorantreiben. Wärtsilä ist davon überzeugt, dass in den kommenden Jahren die Batterieenergiedichte erheblich zunehmen wird. Diese ermöglicht Schiffen, leise und ohne Abgasemissionen in sensiblen Gebieten zu fahren.

Z3 - saubere Energie: Für einen zuverlässigen, emissionsfreien Antrieb ohne Vorabinvestitionen sind äußerst zuverlässige Energiequellen und die landseitige Überwachung durch eine fortschrittliche Konnektivität erforderlich. Dieses Konzept sieht eine Energieversorgung für den Antrieb auf einer "as you go"-Basis vor.

LIITOS - Zusammenarbeit: Der Zugang zu den gleichen Informationen von allen globalen Betreibern würde einen effizienten Frachtaustausch ermöglichen und sicherstellen, dass zum Beispiel kein Containerschiff ohne Fracht fährt. Diese Verteilung von Gütern könnte durch Verwendung eines digitalen Tools erreicht werden.

BEAN to CUP - Herstellung en route: In Zukunft könnte die Herstellung durch Fabrikschiffe möglich sein, während sie Materialien von einem Markt zum anderen transportieren. Neben der Einsparung wertvoller Zeit könnte dieses Konzept erhebliche wirtschaftliche Vorteile mit sich bringen. Zum Beispiel könnten Kaffeebohnen während ihres Transports von Südamerika nach Europa und Asien verarbeitet werden, sodass das fertige Produkt sofort bei Ankunft des Schiffes im Hafen erhältlich ist. In ähnlicher Weise könnte die Qualität von Saisongetreide verbessert werden, indem es kurz nach der Ernte auf dem Schiff weiterverarbeitet wird.

Link: www.wartsila.com


Geschrieben von wc
Kategorie: Seefahrt - Nachrichten
Veröffentlicht: 05. Oktober 2016
Zugriffe: 1059
Schlagwörter:
  • Seefahrt
  • Finnland
  • Forschung
  • Zurück
  • Weiter

Kommentare powered by CComment

SUCHE


MENUE

  • : START :
  • SITEMAP
  • AKTUELL
  • ADRESSBUCH
  • BALTIC PIX
  • GALERIE
  • KALENDER
  • LESEBUCH
  • LEXIKON
  • MEDIATHEK
  • NEWS
  • ORTE & STÄDTE
  • SEEFAHRT
    • Adressbuch See
    • Seefahrt - Nachrichten
    • Kreuzfahrer & Fähren
    • Lexikon der Seefahrt
    • Maritime Photos
    • Meer & Umwelt
    • Meeresforschung
    • Schiffslexikon A - K
    • Schiffslexikon L - Z
    • Seegeschichte
  • TERMINE
  • WEBLINKS
  • KONTAKT
  • IMPRESSUM
  • FAQ - How To
  • Datenschutz
  • Anmelden
  • Über uns

Neu - Aktuell

  • Milli Lesemaus
  • Ostsee: Kein Nachwuchs bei Dorsch und Hering
  • Kiel um 1820
  • Expansion im Ostseeraum
  • Ultra-Hochgeschwindigkeitsdatenverbindung Deutschland - Polen
  • Plastik in der Tiefsee: Nach einem Vierteljahrhundert noch wie neu

Lese-Tipp

Das 13te Maerchen


Das 13te Märchen

13 moderne und rasante Märchen von Ellen Scheel.

Als E-Book und
gedruckt erhältlich,
z.B. hier:
Ostsee-Kaufhaus

... und in vielen anderen Shops.


In Arbeit

  • 11 - Wassermann
  • Werwölfe, Vampire und Unterirdische
  • Hexen im Wirbelsturm
  • Geister in Friesland
  • Gebrüder Grimm - De Fischer un sine Fru
  • Edda - Völuspa. Die Weissagung der Seherin
  • Edda - Vom Anfang der Welt
  • Die Walpurgisnacht
  • Die schwarze Gret und das Danewerk

Poster - Karten - Kalender

Ostsee-Kalender


Und wieder mal fehlt ein Geschenk?
Oder eine schöne Deko?
Dann fehlt ein Kalender, ein Poster oder ein Satz Karten aus dem Norden!


Vorschau im

OSTSEE-KAUFHAUS


Open Pop-Out

KONTAKT

IMPRESSUM

DATENSCHUTZ

FAQ / How To

ÜBER UNS

ANMELDEN

Stiftung Denkmlaschutz


Lese-Tipp

Das 13te Maerchen

Das 13te Märchen

13 moderne Märchen von Ellen Scheel.

Als E-Book und gedruckt erhältlich, z.B.:
Ostsee-Kaufhaus
... und in vielen anderen Online-Shops.





500VOLT

© 2021 Ostufer.Net - Das Portal aus dem Norden