Ostufer.Net - Ortsverzeichnis
Kreis Plön - Orte DEF
Die Ortschaften
24321 Darry - 24326 Dersau - 24232 Dobersdorf - Dörnick - 24253 Fahren - 24256 Fargau-Pratjau - 24217 Fiefbergen - 24232 Flüggendorf - 24321 Fresendorf
Dannau - To be done -
Darry
Beschreibung
Darry gehört zum Verwaltungsbereich der Gemeinde Panker.
Das Dorf liegt an der Strecke von Schönberg nach Lütjenburg.
Quer durchs Dorf
Bürgermeister Olaf Arnold
Sprechzeiten: Montags 19:30 bis 20:30 Uhr in 24321 Darry im Büro des Kindergartens.
T. 04381 - 418861
Grundschule Panker
Schulweg, 24321 Darry, T. 04381 - 6827
Kindergarten Panker
Schulweg, 24321 Darry, T. 04381 - 418861
Dersau
Beschreibung
Dersau liegt am südwestlichen Ende des Großen Plöner Sees. Logischerweise befinden sich direkt am See eine Liegewiese und eine Badestelle. Auch ein öffentlicher Grillplatz ist vorhanden (Anmeldung unter T. 04526 - 8914)
Ämter - Behörden - Offizielles
Christuskirche Dersau
Pastor Wierig, Plöner Chaussee 49, 24326 Ascheberg, T. 04526 - 290
Ev. Gottesdienst alle 14 Tage sonntags 11 Uhr, jeden 5. Sonntag im Monat 19 Uhr.
Fritz-Joost-Kindergarten
Brandswisch 11, 24326 Dersau, T. 04526 - 3920
Fremdenverkehrsverein Dersau e.V.
Zentrale Zimmervermittlung und Touristinformation (ATIS)
Dorfstr. 67, 24326 Dersau, T. 04526 - 680, Fax 670
Web: www.dersau.de - E-Mail: FVV(at)dersau.de
Öffnungszeitenzeiten:
1 .Mai – 31.Mai: Mo - Fr 9 - 12 Uhr
1.Juni – 31. August: Mo - Sa 9 - 12 Uhr, Mo - Fr 16 - 18 Uhr
1.September – 30.April: Mo - Fr. 10 - 12 Uhr
Dobersdorf
Daten und Beschreibung
Vorwahl: 04348 PLZ: 24232 Einwohner: ca. 1.220 Fläche: 22 qkm
Verwaltungstechnisch zur Gemeinde Dobersdorf gehören Lilienthal, Tökendorf, Schädtbek, Dobersdorf, Jasdorf sowie die "Ausbauten" Moorsehden, Rehburg, Wildhaus, Timmbrook, Mörken, Friedrichsberg, Wulfskuhl, Charlottenhof und Wulfsburg.
Das eigentliche Dobersdorf liegt direkt am gleichnamigen See. Dort entstand das Gut Dobersdorf, als die Gegend im Jahre 1283 Lehen der Familie Pogwisch wurde. Auf diese weist noch der "Pogwische Wolf" hin, der im 1986 entstandenen Gemeindewappen zu sehen ist. Das Schloss im Rokkoko-Stil entstand im Jahr 1770.
Das Sagen in der Gegend hatte noch bis 1934 der jeweilige Gutsinspektor, nachdem bereits 1927 die Gutsbezirke aufgelöst und in Landgemeinden umgewandelt wurden.
Quer durchs Dorf
Bundesanstalt für Milchforschung
Gut Schädtbek, 24232 Dobersdorf, T. 04307 - 8286-0
Dörnick
Beschreibung
Dörnick liegt an der Strecke von Plön nach Ascheberg.
Fahren
Beschreibung
Fahren liegt inmitten der Probstei, direkt am Ostufer des Passader Sees. Der Ort ist erreichbar über die Landstraße 50 zwischen Schönkirchen und Schönberg, in Passade abbiegen.
Bürgermeister Dieter Dehnk
Dorfstr. 20, 24253 Fahren, T. 04344 - 8072
Sprechstunde nach Vereinbarung
Gemeindewehrführer Klaus-Dieter Stubbe
Dorfstr. 26, 24253 Fahren, T. 04344 - 4555
Fargau - Pratjau - Salzau
DATEN Einwohner: 812 Fläche: 24 qkm
Beschreibung
Zur Gemeinde Fargau gehört noch Pratjau sowie Salzau, beide liegen in einiger Entfernung vom eigentlichen Dorf. Fargau liegt direkt am Selenter See, es gibt eine Badestelle mit meist sehr viel Platz. Fargau hat - zu Recht - mehrfach Preise im Wettbewerb "Unser Dorf soll schöner werden" abgestaubt.
Extra-Seite: Kulturzentrum Salzau
Fiefbergen
Beschreibung
Das Dorf liegt an der Strecke, die von Kiel über Schönkirchen und Probsteierhagen nach Schönberg führt.
Gemeinde Fiefbergen
web: www.fiefbergen.de
Flüggendorf
Beschreibung
Flüggendorf fällt unter die Verwaltung der Gemeinde Schönkirchen.
Freiwillige Feuerwehr Flüggendorf
web: www.ff-flueggendorf.de
Fresendorf
Beschreibung
Fresendorf liegt am östlichen Ende des Selenter Sees.
Kommentare powered by CComment