Menu
Ostufer.Net
  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite
  • NEWS
  • Urlaub & Reise
  • Deutsche Urlauber: Spitzenreiter beim Falschparken

Aus der Galerie

gussherz-5707
  • Kategorie: Alte Gießerei
Wikingerboot - 6448
  • Kategorie: Haithabu - Frühjahrsmarkt
Dietrichsdorf - Eekberg 1907
  • Kategorie: Alte Photos: Kiel-Ostufer
Hungrige Meute
  • Kategorie: Enten
Turmhügelburg - -0139
  • Kategorie: Turmhügelburg

SCHLAGWORTE

Bundespolizei Lektorat Cafe Fährschiff Katze Küstenwache Pferd Phoenix Breitband Rennen Technologie Brandstiftung Medikament Oper Schicksal Declaration Infrastruktur Stier Törn Möltenort

Deutsche Urlauber: Spitzenreiter beim Falschparken

Stena Germanica
Der Stena Line Autoreisebericht ist da.

(mw) Autofahrer müssen die Straßenverkehrsordnung kennen – und zwar auch bei Fahrten im Ausland. Briten, Polen und Deutsche informieren sich am häufigsten vor dem Autourlaub über ausländische Verkehrsregeln. Franzosen halten sich am meisten an die Vorschriften, obwohl sie diejenigen sind, die sich zuvor am wenigsten schlaumachen. Das und vieles mehr verrät der Stena Line Autoreisebericht.

Viele Europäer sehen vor allem einen Grund, warum das Verreisen mit dem Auto anderen Urlaubsformen vorzuziehen ist: die Freiheit und Flexibilität, auf einer Reise mehrere Länder zu besichtigen. Vor Reiseantritt ist es allerdings ratsam, sich über die in den Ländern unterschiedlichen Verkehrsregeln zu informieren. So darf man an französischen Tankstellen beispielsweise nicht mit dem Handy telefonieren, während es in Deutschland verboten ist, mit Badelatschen Auto zu fahren. „Es gibt unbestreitbar viele verschiedene Verkehrsregeln innerhalb Europas. Gerade deshalb ist es wichtig, die jeweiligen Vorschriften der Länder zu kennen, die man bereisen will. In Dänemark gilt zum Beispiel ein Halteverbot fünf Meter vor einem Fußgängerüberweg, in Schweden sind es zehn Meter“, weiß Martin Wahl, Marketing Manager von Travel Market Germany.

Auf die Frage, gegen welche Verkehrsregeln im Ausland bisher am meisten verstoßen wurde, landeten Geschwindigkeitsüberschreitung, Falschparken und Telefonieren am Steuer in allen befragten Ländern ganz oben auf der Antwortenliste.

  • Die meisten Norweger fahren zu schnell. In allen Ländern gaben mehr als 4 von 10 Personen an, dass sie zu schnell gefahren sind – in Norwegen sogar ganze 70 Prozent.
  • Deutsche und Iren sind die häufigsten Falschparker. Mehr als jeder fünfte Deutsche und jeder fünfte Ire hat bereits falsch geparkt.
  • Die Schweden können einfach nicht das Handy aus der Hand legen. Ein Drittel der Schweden hat beim Fahren schon mal mit dem Handy telefoniert oder Nachrichten verschickt.
  • Franzosen halten sich am besten an die Gesetze. Obwohl sich nur neun Prozent der Franzosen vor dem Autourlaub über die Verkehrsregeln informieren, verstoßen sie am wenigsten gegen die Vorschriften. 39 Prozent gaben an, noch nie eine Verkehrsregel missachtet zu haben.

Link: www.stenaline.de


Geschrieben von mw
Kategorie: Urlaub & Reise
Veröffentlicht: 01. Juni 2015
Zugriffe: 1291
Schlagwörter:
  • Verkehr
  • Auto
  • Parken
  • Zurück
  • Weiter

Kommentare powered by CComment

SUCHE


MENUE

  • : START :
  • SITEMAP
  • AKTUELL
  • ADRESSBUCH
  • BALTIC PIX
  • GALERIE
  • KALENDER
  • LESEBUCH
  • LEXIKON
  • MEDIATHEK
  • NEWS
    • Bad News
    • Bildberichte
    • Blog
    • Gesellschaft
    • Haus & Hof
    • Kunst & Kultur
    • Lifestyle
    • Natur & Umwelt
    • Polizeimeldungen
    • Urlaub & Reise
    • Vermischtes
    • Video-News
    • Wirtschaft
    • Wissenschaft
  • ORTE & STÄDTE
  • SEEFAHRT
  • TERMINE
  • WEBLINKS
  • KONTAKT
  • IMPRESSUM
  • FAQ - How To
  • Datenschutz
  • Anmelden
  • Über uns

Neu - Aktuell

  • Milli Lesemaus
  • Ostsee: Kein Nachwuchs bei Dorsch und Hering
  • Kiel um 1820
  • Expansion im Ostseeraum
  • Ultra-Hochgeschwindigkeitsdatenverbindung Deutschland - Polen
  • Plastik in der Tiefsee: Nach einem Vierteljahrhundert noch wie neu

Lese-Tipp

Das 13te Maerchen


Das 13te Märchen

13 moderne und rasante Märchen von Ellen Scheel.

Als E-Book und
gedruckt erhältlich,
z.B. hier:
Ostsee-Kaufhaus

... und in vielen anderen Shops.


In Arbeit

  • 11 - Wassermann
  • Werwölfe, Vampire und Unterirdische
  • Hexen im Wirbelsturm
  • Geister in Friesland
  • Gebrüder Grimm - De Fischer un sine Fru
  • Edda - Völuspa. Die Weissagung der Seherin
  • Edda - Vom Anfang der Welt
  • Die Walpurgisnacht
  • Die schwarze Gret und das Danewerk

Poster - Karten - Kalender

Ostsee-Kalender


Und wieder mal fehlt ein Geschenk?
Oder eine schöne Deko?
Dann fehlt ein Kalender, ein Poster oder ein Satz Karten aus dem Norden!


Vorschau im

OSTSEE-KAUFHAUS


Ihre Werbung

button


Natürlich

... steht Ihnen Ostufer.Net für Ihre Präsentation zur Verfügung.


Mehr dazu im

OSTSEE-KAUFHAUS


Open Pop-Out

KONTAKT

IMPRESSUM

DATENSCHUTZ

FAQ / How To

ÜBER UNS

ANMELDEN

Stiftung Denkmlaschutz


Lese-Tipp

Das 13te Maerchen

Das 13te Märchen

13 moderne Märchen von Ellen Scheel.

Als E-Book und gedruckt erhältlich, z.B.:
Ostsee-Kaufhaus
... und in vielen anderen Online-Shops.





500VOLT

© 2021 Ostufer.Net - Das Portal aus dem Norden