Menu
Ostufer.Net
  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite
  • NEWS
  • Natur & Umwelt
  • Hunger, Hunger, Hunger - die unfreiwillige Frühjahrsdiät der Vögel

SCHLAGWORTE

Amerika Zerstörer Kamera Vampir Nebel Plage Sorge Elbe Eutin Weltkrieg Schaden Radweg Dienstleistung Nino Segeln Lektorat Band Fisch Dachschaden Zoll

Hunger, Hunger, Hunger - die unfreiwillige Frühjahrsdiät der Vögel

Die Deutsche Wildtier Stiftung rät gerade jetzt zur Vogelfütterung
Badende Amsel (eg) Endlich Frühling! Die Menschen begeistern sich jetzt am Blütenmeer von Krokussen, Schlüsselblumen, Buschwindröschen, Salweiden und allerlei blühenden Zwiebelknollen. Doch in den Augen der Vögel ist die Landschaft öd und leer! "Sie haben Hunger und finden in der Natur derzeit nur sehr wenig zu fressen", sagt Eva Goris, Pressesprecherin der Deutschen Wildtier Stiftung. Die ersten grünen Blattspitzen beleben das triste Einheitsgraubraun in den Wäldern, "aber die Mägen unser heimischen Wildvögel bleiben oft leer", sagt Goris. "Dabei brauchen sie gerade jetzt unsere Hilfe." Denn in die nahrungsarme Zeit fällt ihre energieaufwendige und anstrengende Balz- und Brutzeit. Vögel brauchen gerade jetzt besonders viel Nahrung. Die Sprecherin der Deutschen Wildtier Stiftung rät deshalb allen Vogelfreunden zur Fütterung.

Die Konkurrenz um die besten Brutplätze ist groß, der Revierkampf ist hart. Sind die Nester gebaut und die Jungen geschlüpft, beginnt das kräftezehrende Füttern. Bei Singvögeln wie Amseln, Bachstelzen, Blaumeisen, Buchfinken, Kleibern und vielen anderen Arten liegen die ersten Eier schon im April im Nest. Ist der Nachwuchs geschlüpft, herrscht Stress rund ums Nest. Bei Familie Spatz fliegen die Vogeleltern bis zu 400 Mal am Tag hin und her, um ihre hungrige Brut satt zu kriegen. Doch noch ist die Natur kahl. "Wie in einem geplünderten Supermarkt sind die Regale leer", sagt Eva Goris. "Sämereien und Körner sind längst noch nicht reif, viele Insekten sind noch nicht geschlüpft." Wissenschaftliche Untersuchungen belegen, dass gerade von April bis Juni der Verbrauch von Futter noch einmal steigt. Deshalb brauchen Vogelfamilien jetzt die Unterstützung durch eine Fütterung mit Premiumfutter. "Wer Vögel füttert, betreibt aktiv Artenschutz", sagt die Pressesprecherin.

Link: www.wildtierland.de


Geschrieben von eg
Kategorie: Natur & Umwelt
Veröffentlicht: 25. April 2012
Zugriffe: 2284
Schlagwörter:
  • Vogelfutter
  • Futter
  • Zurück
  • Weiter

Kommentare powered by CComment

MENUE

  • : START :
  • SUCHE
  • SITEMAP
  • AKTUELL
  • ADRESSBUCH
  • BALTIC PIX
  • GALERIE
  • KALENDER
  • LESEBUCH
  • LEXIKON
  • NEWS
    • Bad News
    • Bildberichte
    • Blog
    • Gesellschaft
    • Haus & Hof
    • Kunst & Kultur
    • Lifestyle
    • Natur & Umwelt
    • Polizeimeldungen
    • Urlaub & Reise
    • Vermischtes
    • Wirtschaft
    • Wissenschaft
  • ORTE & STÄDTE
  • SEEFAHRT
  • WEBLINKS

LESE-TIPP

Das 13te Maerchen


Das 13te
Märchen

13 moderne und rasante
Märchen von Ellen Scheel.

Als E-Book und
gedruckt erhältlich,
z.B. hier:
Ostsee-Kaufhaus

... und in vielen anderen Shops.


  • KONTAKT
  • IMPRESSUM
  • Über uns
  • FAQ - How To
  • Datenschutz
  • Anmelden

In Arbeit

  • U-Bootbau in Kiel
  • TYP VII C - U-Boot Klasse
  • TU - Schiffslexikon
  • Kreis Ostholstein - Orte L - Z
  • PQR - Schiffslexikon
  • Stadt Kiel - Neumühlen-Dietrichsdorf
  • Admiral Scheer - Schwerer Kreuzer
  • U 834 - Typ IX C/40
  • Kiel: So verschandelt man eine Stadt

Poster - Karten - Kalender

Ostsee-Kalender


Und wieder mal fehlt ein Geschenk?
Oder eine schöne Deko?
Dann fehlt ein Kalender, ein Poster
oder ein Satz Postkarten aus dem Norden!


Vorschau im

OSTSEE-KAUFHAUS


Stiftung Denkmalschutz



500VOLT

Open Pop-Out

© 2023 Ostufer.Net - Das Portal aus dem Norden