Einzigartiges Rahseglertreffen vom 12. bis 15. Juli 2012 / Am Ostseefjord Schlei wird die maritime Wikingerwelt wieder lebendig
Das Nachwort vorweg: Diese sehr schöne und sehr gut besuchte Veranstaltung ist leider gelaufen, aber die nächste ist in Planung.
Aber, hier geht es weiter: Wikingerlager Haithabu 2012
Die legendären Wikinger beherrschten zwischen dem 8. und 11. Jahrhundert weite Teile Europas. Zu ihren wichtigsten Häfen und Handelszentren zählte Haithabu an der inneren Schlei. Die wikingerzeitliche Stadt war einst das Tor zur Wikingerwelt; auf dem Ostseefjord bestimmten schnelle Rahsegler mit ihren markanten Segeln das Bild. Rund 1000 Jahre später wird die maritime Welt der Wikinger wieder lebendig: Vom 12. bis 15. Juli 2012 nehmen mehr als 30 historische Rahsegler aus dem ganzen Norden mit über 200 Seeleuten Kurs auf Haithabu. Rund um das Treffen der wikingerzeitlichen Schiffe wird in der Schleiregion, in Schleswig und Haithabu ein einzigartiges maritimes Fest gefeiert: KURS HAITHABU!
Im Zentrum der spektakulären Großveranstaltung steht die Rückkehr der wikingerzeitlichen Kriegsschiffe, Frachtschiffe und Fischerboote in ihre einstige Heimat Haithabu. Schon die Anreise vieler Segelschiffe von Schleimünde über den 42 Kilometer langen Ostseefjord Schlei nach Haithabu am 12. Juli und 13. Juli 2012 wird "Sehleute" entlang der Schleiufer in die Wikingerzeit zurückversetzen; Flaggschiff der Parade ist die "Havhingsten" (zu Deutsch: "Seehengst"), ein mehr als 30 Meter langes, vom Wikingerschiffmuseum Roskilde rekonstruiertes Kriegsschiff mit über 60 Mann Besatzung. Nach ihrer Ankunft am westlichen Ende der Schlei laden die Schiffsbesatzungen interessierte Gäste zu Bordbesichtigungen, zum Mitsegeln und Mitrudern ein.
Parallel zum Rahseglertreffen lässt ein großes Wikinger-Erlebnisprogramm am Wochenende 14./15. Juli 2012 die Wikingerwelt rund um Haithabu wieder lebendig werden. Im neuen Wikinger Museum Haithabu und rund um die Wikinger Häuser Haithabu im historischen Halbkreiswall am Haddebyer Noor können Besucher zwei Tage lang eintauchen in eine Hafen-, Handels- und Handwerkerwelt wie vor 1.000 Jahren: Vom Wikinger-Theater über Wikinger-Wettkämpfe und einen Wikinger-Markt bis zu einer schmackhaften Wikinger-Küche und speziellen Wikinger-Kinderaktionen reicht dabei das Programm. So wird die Wikinger-Theatergruppe Midgaard Skalden auf der Freilichtbühne von Haithabu oberhalb des Museums ihr neues Theaterstück "Flucht nach Haithabu" aufführen. Im Vorfeld des historischen Halbkreiswalls werden mehr als 30 Händler aus aller Herren Länder auf einem großen Markt hochwertige Waren anbieten. Rund um die Wikinger Häuser Haithabu werden Leckerbissen aus der Wikingerküche angeboten, zum Beispiel Lammfleisch vom Grill. Und kleine Besucher dürfen sich auf zahlreiche Aktivangebote vom Bogenschießen bis zum Thorshammergießen sowie auf ein Wikinger-Puppentheater freuen. Zum stimmungsvollen Finale von KURS HAITHABU! werden am 15. Juli 2012 dann viele Rahsegler zu einer großen Abschlussparade auf der Großen Breite der Schlei erwartet - und dabei die Illusion einer Zeitreise in die Wikingerwelt perfekt machen.
Insgesamt möchten die Veranstalter mit KURS HAITHABU! rund 20.000 Gäste aus Nah und Fern für einen Besuch in der Welt der Wikinger begeistern. Der Zutritt zu den KURS HAITHABU! Veranstaltungsorten ist kostenfrei; für das Wikinger Museum Haithabu und die Theateraufführungen wird Eintritt erhoben. Rund um Haithabu stehen ausgeschilderte "Park and
Ride"-Flächen mit 15-minütigem Bus-Pendelservice zum Veranstaltungsgelände bereit. KURS HAITHABU! entstand auf Initiative des Wikingerschiff-Experten Kai Zausch. Die einzigartige Großveranstaltung wird vom Wikinger Museum Haithabu, der Gemeinde Busdorf und dem Wikingerverein Opinn Skjold organisiert und aus Mitteln der Aktivregion Schlei-
Ostsee und des Europäische Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) gefördert; Projektträger ist die Gemeinde Busdorf, mit Marketing und Public Relations wurden die Ostseefjord Schlei GmbH, Schleswig, in Kooperation mit ALDO FineArts, Busdorf, beauftragt.
Übersichtskarte (Photo: "Kurs Haithabu!")
Aktuelle Informationen über KURS HAITHABU! finden Interessenten seit Kurzem im Internet unter: www.kurs-haithabu.de
Kommentare powered by CComment