Menu
Ostufer.Net
  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite
  • NEWS
  • Lifestyle
  • Jetzt: Ein Australier

NEU in Baltic PIX

Niobe-Denkmal
SSS Niobe, gesunken im Sturm vor Fehmarn 1932
No.  - 16:9 1920 x 1080 px - Kirchen Waabs II

No. 7737 - 16:9 1920 x 1080 px - Kirchen Waabs I

No.  - 16:9 1920 x 1080 px - Kirchen

SCHLAGWORTE

Freundschaft Ostsee Vermietung Takel Einrichtung Notdienst Color Küstenwache Amt Pilgerfahrt Mediadaten Container lighthouse Brandschutz Lexikon Bilanz Skorpion Eurodam Freibad Zerstörer

Jetzt: Ein Australier

Bush-Skin Wenn ich eines liebe, dann Kleidung die gleichzeitig elegant, zeitlos, praktisch und haltbar ist. Wenn so ein Teil mir auch noch das norddeutsche Schmuddelwetter vom Leib hält und ich mir dabei nicht vorkommen muss wie eine wandelnde Plastiktüte, dann hat meine Lebensqualität einen deutlichen Sprung nach oben gemacht. Die Rede ist von meiner australischen Bush-Skin.


Die Idee für diesen langen Reitmantel der australischen Cowboys ist alt und stammt aus der Seefahrt. Die Sailors hatten entdeckt, dass ihr Segeltuch wesentlich länger hält, wenn man es in eine Art dünne Teersauce taucht. Was für Segel gut ist, kann für Kleidung nicht schlecht sein, dachten sie weiter, und so entstanden die ersten Öljacken. Auch Leinöl wurde zum Imprägnieren benutzt. Irgendwann sprach es sich bis zu den Cowboys an Land herum, dass es da wetterfeste Kleidung gibt, in der man auch noch gut reiten kann, wenn der Mantel um einen langen Rückenschlitz und Beinschlaufen ergänzt wird. Die Mäntel gibt es auch als Jacken, ideal für Biker.

Am Ruder Die Mäntel heute sind natürlich aus anderem Material, man müffelt nicht mehr wie ein ganzes Ölfeld. Die verwendeten Materialien sind allesamt zeitgemäß umweltfreundlich. Das Basismaterial ist Baumwolle, zum Imprägnieren wird Wachs verwendet. Eine Bush-Skin ist zu 100 Prozent wasserdicht. Selbst ein gepflegter Sturm an der Nordsee prallt vollständig an ihr ab, das gute Stück ist extrem windundurchlässig - und trotzdem atmungsaktiv. Mit einer Bush-Skin kann man oben auf dem Deich mitten im Sturm stehen, man fühlt sich einfach nur wohl und gut beschützt.

Gekauft im "Country Store", Kiel-Elmschenhagen, Preetzer Str. 317.
Photo unten: "Am Ruder", Wilhelm Dreesen, ca. 1891 - 95

Geschrieben von hk
Kategorie: Lifestyle
Veröffentlicht: 26. Oktober 2017
Zugriffe: 1846
Schlagwörter:
  • Ölzeug
  • Zurück
  • Weiter

Kommentare powered by CComment

MENUE

  • : START :
  • SUCHE
  • SITEMAP
  • AKTUELL
  • ADRESSBUCH
  • BALTIC PIX
  • GALERIE
  • KALENDER
  • LESEBUCH
  • LEXIKON
  • NEWS
    • Bad News
    • Bildberichte
    • Blog
    • Gesellschaft
    • Haus & Hof
    • Kunst & Kultur
    • Lifestyle
    • Natur & Umwelt
    • Polizeimeldungen
    • Urlaub & Reise
    • Vermischtes
    • Wirtschaft
    • Wissenschaft
  • ORTE & STÄDTE
  • SEEFAHRT
  • WEBLINKS

LESE-TIPP

Das 13te Maerchen


Das 13te
Märchen

13 moderne und rasante
Märchen von Ellen Scheel.

Als E-Book und
gedruckt erhältlich,
z.B. hier:
Ostsee-Kaufhaus

... und in vielen anderen Shops.


  • KONTAKT
  • IMPRESSUM
  • Über uns
  • FAQ - How To
  • Datenschutz
  • Anmelden

In Arbeit

  • Cap Arcona - Das Massaker in der Ostsee
  • 12 - Fische
  • 11 - Wassermann
  • 06 - Jungfrau
  • 05 - Löwe
  • 04 - Krebs
  • Angeln und Fischerei
  • Nur ein paar Gullydeckel?
  • Radurlaub an der Ostsee

Poster - Karten - Kalender

Ostsee-Kalender


Und wieder mal fehlt ein Geschenk?
Oder eine schöne Deko?
Dann fehlt ein Kalender, ein Poster
oder ein Satz Postkarten aus dem Norden!


Vorschau im

OSTSEE-KAUFHAUS


Stiftung Denkmalschutz



500VOLT

Open Pop-Out

© 2022 Ostufer.Net - Das Portal aus dem Norden