Menu
Ostufer.Net
  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite
  • NEWS
  • Kunst & Kultur
  • Molfseer Bauernmarkt mit gelebter Geschichte um 1800

SCHLAGWORTE

Ozean Satire Ölbohrung Fleisch Kapitän Galerie Schoner Eklipse Rettung Geschenk Maler Zivilisation Verwaltung Osterhase Dienstleistung Stollergrund Adressbuch Jugendstil Romanik Konferenz

Molfseer Bauernmarkt mit gelebter Geschichte um 1800

Freilichtmuseum Molfsee
16./17. September: Landwirtschaftliche Produkte rund um die Winkelscheune

Bevor das Freilichtmuseum Molfsee im Oktober wieder für neun Tage zum großen Herbstmarkt bläst, findet am Wochenende 16. und 17. September der beschauliche Bauernmarkt rund um die Winkelscheune statt. Es gibt erntefrisches Obst und Gemüse, Weine aus Schleswig-Holstein, Pfannkuchen, Wildburger, vegane Speisen, Marmeladen, Deko und Pflanzen für den Garten, Produkte vom Schaf, warme Socken und das eine oder andere mehr zu entdecken.

Neben dem kleinen gemütlichen Bauernmarkt an der Dithmarscher Winkelscheune wird das Gelände durch diverse Aktionen belebt, die das Wochenende vor allem für Familien interessant machen. Unter der Regie des Molfseer Wissenschaftlers Dr. Nils Kagel wird das Gelände von Darstellern in originalgetreu rekonstruierter historischer Alltagskleidung belebt. Acht ehrenamtliche Mitarbeiter des erfolgreichen Living History-Programms "Gelebte Geschichte 1804" aus dem Freilichtmuseum am Kiekeberg bei Hamburg zeigen, wie man zur Zeit Goethes und Napoleons vor 200 Jahren auf den Geestdörfern in Schleswig-Holstein lebte und arbeiteten. Gerne lassen sich die Darsteller bei ihren Tätigkeiten über die Schulter schauen und beantworten Fragen.


Photoserie Bauernmarkt

Alle Photos in der Ostsee-Galerie

Adresse
  • Adresse
  • Zugriffe: 1192
Bogenbau Koehn I
  • Bogenbau Koehn I
  • Zugriffe: 1413
  • : Aus Flensburg :
Bogenbau Koehn II
  • Bogenbau Koehn II
  • Zugriffe: 1421
Bogenbau Koehn III
  • Bogenbau Koehn III
  • Zugriffe: 1466
Bogenbau Koehn IV
  • Bogenbau Koehn IV
  • Zugriffe: 1283
Bogenbau Koehn V
  • Bogenbau Koehn V
  • Zugriffe: 1509


Für Kinder wird an beiden Tagen Ponyreiten angeboten, ebenfalls an beiden Tagen präsentieren Geflügelzüchter ihre Tiere. Und in den Werkstätten des Museums gibt es zahlreiche Mitmachaktionen von Handwerkern. Neu seit diesem Sommer ist das ist das Streichelgehege auf der Ziegenwiese am Jahrmarkt. Vor allem Kinder dürfen hier auf Tuchfühlung mit den Tieren gehen. Am Sonnabend, 16. September, findet außerdem das Landrover Oldtimer-Treffen statt.

Und besonders familienfreundlich: Das Fahren mit Museumsbahn und den Karussells auf dem historischen Jahrmarkt ist wie immer im Eintrittspreis enthalten!

Eintrittspreise
Erwachsene 8,00 €, in Gruppen ab 20 Personen 6,00 €, ermäßigte Karten für Studierende, Bundesfreiwillige, Berufsschüler, Menschen mit Behinderungen etc. gibt es für 5,00 €; Familienkarten (Eltern mit ihren Kindern oder Großeltern mit ihren Enkelkindern bis 16 Jahre) 17,00 €; Schüler zahlen 2 €, Kinder bis 6 Jahre sind frei.

Link: www.freilichtmuseum-sh.de

Geschrieben von jg
Kategorie: Kunst & Kultur
Veröffentlicht: 01. September 2017
Zugriffe: 2990
Schlagwörter:
  • Molfsee
  • Freilichtmuseum
  • Herbstmarkt
  • Zurück
  • Weiter

Kommentare powered by CComment

MENUE

  • : START :
  • SUCHE
  • SITEMAP
  • AKTUELL
  • ADRESSBUCH
  • BALTIC PIX
  • GALERIE
  • KALENDER
  • LESEBUCH
  • LEXIKON
  • NEWS
    • Bad News
    • Bildberichte
    • Blog
    • Gesellschaft
    • Haus & Hof
    • Kunst & Kultur
    • Lifestyle
    • Natur & Umwelt
    • Polizeimeldungen
    • Urlaub & Reise
    • Vermischtes
    • Wirtschaft
    • Wissenschaft
  • ORTE & STÄDTE
  • SEEFAHRT
  • WEBLINKS

LESE-TIPP

Das 13te Maerchen


Das 13te
Märchen

13 moderne und rasante
Märchen von Ellen Scheel.

Als E-Book und
gedruckt erhältlich,
z.B. hier:
Ostsee-Kaufhaus

... und in vielen anderen Shops.


  • KONTAKT
  • IMPRESSUM
  • Über uns
  • FAQ - How To
  • Datenschutz
  • Anmelden

In Arbeit

  • U-Bootbau in Kiel
  • TYP VII C - U-Boot Klasse
  • TU - Schiffslexikon
  • Kreis Ostholstein - Orte L - Z
  • PQR - Schiffslexikon
  • Stadt Kiel - Neumühlen-Dietrichsdorf
  • Admiral Scheer - Schwerer Kreuzer
  • U 834 - Typ IX C/40
  • Kiel: So verschandelt man eine Stadt

Poster - Karten - Kalender

Ostsee-Kalender


Und wieder mal fehlt ein Geschenk?
Oder eine schöne Deko?
Dann fehlt ein Kalender, ein Poster
oder ein Satz Postkarten aus dem Norden!


Vorschau im

OSTSEE-KAUFHAUS


Stiftung Denkmalschutz



500VOLT

Open Pop-Out

© 2023 Ostufer.Net - Das Portal aus dem Norden