Menu
Ostufer.Net
  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite
  • NEWS
  • Bildberichte
  • Haithabu - Sommermarkt 2015

Aus der Galerie

Passade - 1773
  • Kategorie: Probsteier Korntage
Kiel - Nordfriedhof 3413
  • Kategorie: Alte Photos: Krieg im Norden
Strand-Schönheit - 9769
  • Kategorie: Tattoos
St. Nikolai - 7562
  • Kategorie: Kirchen
Beamte - Bismarck
  • Kategorie: Zitate im Bild

SCHLAGWORTE

Raumfahrt Imbiss Minensucher Reparatur Umfrage Kultur Fotograf online Dorsch Oslo Plakat Kriegsmarine Schlager Mahnmal Slawen Museumshafen Nordsee Sventana Zufall Cunard

Haithabu - Sommermarkt 2015

Wikinger - Zeltlager

(hk) Die Wikinger früherer Tage handelten und kämpften sich kreuz und quer durch Europa. 1.000 Jahre später kamen ihre Nachfahren wieder zusammen. In Haithabu, dem alten Handelszentrum der Wikinger an der Schlei, fand der Sommermarkt 2015 statt. Vier Tage lang trafen sich hier original gewandete Neu-Wikinger aus allen Himmelsrichtungen. Gekämpft wurde allerdings nur mit dem Wetter. Man traf sich, kochte, klönte, arbeitete und hatte trotz des zeitweise nassen und stürmischen Wetters viel Spaß miteinander. Und nebenbei wurde auch noch ein bisschen verkauft, um das unstete Wikingerleben am Laufen zu halten.


Wikinger - Drechsler
In einem Wikingerlager geht es nicht gerade zu wie auf einem Campingplatz für Urlauber. Man lümmelt nicht einfach nur so vor den Zelten herum. Ganz im Gegenteil, hier wird auch hart gearbeitet. Diese beiden aus der Nähe von Trier zeigten, wie früher gedrechselt wurde. Die Fetzen fliegen.


Ivana und Jana - Wikingerinnen
Moderne Wikinger haben natürlich auch Handies und Autos, und manche von ihnen tragen Brillen. Insgesamt wird aber großer Wert auf das Prädikat "original" gelegt. Das meiste, was man zu sehen bekommt, ist nach alten Vorlagen in Handarbeit entstanden. So wie Kleidung, Schmuck und "Accessoires" der Frauen. Die superschöne Gewandung wird oft nur durch das übertroffen, was in ihr steckt. Ivana und Jana.


Wikingerlager Haithabu
Jedes Wikingerlager ist immer wieder auch "Familientreffen". Brenda und Dirk aus Belgien habe ich vor drei Jahren schon photographiert, auf dem "Kurs Haithabu". Großes Staunen und Hallo! Von den einheimischen Clans war wenig zu sehen. Sie waren wahrscheinlich alle auf dem leider gleichzeitig stattfindenden Wikingerfest auf der Lütjenburger Turmhügelburg.


Haithabu - Wikingerdorf
Sie hiessen die auswärtigen Gäste herzlich willkommen: Im Wikingerdorf gibt es eine Art Stammbesatzung, die dort mehr oder weniger ständig lebt und arbeitet. Sigurd fertigt sonst elegante Bögen. Heute war er damit beschäftigt, Küchengerät herzustellen.


Polle Widmaier
Wer im nächsten Jahr an dem Markt teilnehmen möchte, wendet sich an sie: Polle Widmaier hat diese Belebung auf die Beine gestellt. Sie ist erreichbar über: www.faserhaus.com - Photo: Polle mit ihrem Patenkind vor ihrer selbstgefärbten Wolle.


Haithabu - Sommermarkt
Der Blick vom Haddebyer Noor aus. Links das Zeltlager, rechts das Wikingerdorf. Das Wikingerdorf ist ganzjährig besuchbar, mit Einschränkungen während der Winterzeit.


Haithabu - Sommermarkt 2015

Alle Photos in der Galerie - Sommermarkt 2015
Photos vom Rahseglertreffen 2012: Galerie - Kurs Haithabu

Backofen - 4415
  • Backofen - 4415
  • Zugriffe: 710
  • : Wikingerdorf Haithabu :
Brenda & Friend I
  • Brenda & Friend I
  • Zugriffe: 794
  • : Aus Belgien :
Brenda & Friend II
  • Brenda & Friend II
  • Zugriffe: 707
  • : Zwei Belgierinnen :
Crafts Forge - 4308
  • Crafts Forge - 4308
  • Zugriffe: 684
  • : Aus Polen :
Crafts Forge - 4316
  • Crafts Forge - 4316
  • Zugriffe: 685
  • : All a Viking needs :) :
Crafts Forge - 4317
  • Crafts Forge - 4317
  • Zugriffe: 711
  • : Wikingerdorf Haithabu :
Snathaid Mhor - 4400
  • Snathaid Mhor - 4400
  • Zugriffe: 601
  • : Am Wikingerdorf Haithabu :
Snathaid Mhor - 4407
  • Snathaid Mhor - 4407
  • Zugriffe: 565
  • : Aus den Niederlanden :
Dirk I
  • Dirk I
  • Zugriffe: 750
  • : Aus Belgien :
Drechsler - 4377
  • Drechsler - 4377
  • Zugriffe: 691
  • : Die Fetzen fliegen :
Haithabu - 4460
  • Haithabu - 4460
  • Zugriffe: 731
  • : Haddebyer Noor :
Haithabu Honig - 4425
  • Haithabu Honig - 4425
  • Zugriffe: 692
  • : Wikingerdorf Haithabu :



Link zum Museum: www.haithabu.de


Alle Rechte vorbehalten - Ostufer.Net - Holger Krohn 2015


Geschrieben von hk
Kategorie: Bildberichte
Veröffentlicht: 16. Juli 2015
Zugriffe: 2229
Schlagwörter:
  • Wikinger
  • Haithabu
  • Schleswig
  • Schlei
  • Museum
  • Zurück
  • Weiter

Kommentare powered by CComment

SUCHE


MENUE

  • : START :
  • SITEMAP
  • AKTUELL
  • ADRESSBUCH
  • BALTIC PIX
  • GALERIE
  • KALENDER
  • LESEBUCH
  • LEXIKON
  • MEDIATHEK
  • NEWS
    • Bad News
    • Bildberichte
    • Blog
    • Gesellschaft
    • Haus & Hof
    • Kunst & Kultur
    • Lifestyle
    • Natur & Umwelt
    • Polizeimeldungen
    • Urlaub & Reise
    • Vermischtes
    • Video-News
    • Wirtschaft
    • Wissenschaft
  • ORTE & STÄDTE
  • SEEFAHRT
  • TERMINE
  • WEBLINKS
  • KONTAKT
  • IMPRESSUM
  • FAQ - How To
  • Datenschutz
  • Anmelden
  • Über uns

Neu - Aktuell

  • Invasive aquatische Arten verursachen Schäden in Milliardenhöhe
  • Juna, Oma Hättich und die kleine, rosa Osterhäsin
  • Der Zauberkeller
  • Minenjagd an der Nordflanke
  • Milli Lesemaus
  • Ostsee: Kein Nachwuchs bei Dorsch und Hering

Lese-Tipp

Das 13te Maerchen


Das 13te Märchen

13 moderne und rasante Märchen von Ellen Scheel.

Als E-Book und
gedruckt erhältlich,
z.B. hier:
Ostsee-Kaufhaus

... und in vielen anderen Shops.


In Arbeit

  • Invasive aquatische Arten verursachen Schäden in Milliardenhöhe
  • Juna, Oma Hättich und die kleine, rosa Osterhäsin
  • Der Zauberkeller
  • Minenjagd an der Nordflanke
  • Große und historische Segelschiffe
  • Achtung, Valentinstag!
  • Groth - Dat Schipp
  • Swantewit und Arkona
  • 11 - Wassermann

Poster - Karten - Kalender

Ostsee-Kalender


Und wieder mal fehlt ein Geschenk?
Oder eine schöne Deko?
Dann fehlt ein Kalender, ein Poster oder ein Satz Karten aus dem Norden!


Vorschau im

OSTSEE-KAUFHAUS


Ihre Werbung

button


Natürlich

... steht Ihnen Ostufer.Net für Ihre Präsentation zur Verfügung.


Mehr dazu im

OSTSEE-KAUFHAUS


Open Pop-Out

KONTAKT

IMPRESSUM

DATENSCHUTZ

FAQ / How To

ÜBER UNS

ANMELDEN

Stiftung Denkmlaschutz


Lese-Tipp

Das 13te Maerchen

Das 13te Märchen

13 moderne Märchen von Ellen Scheel.

Als E-Book und gedruckt erhältlich, z.B.:
Ostsee-Kaufhaus
... und in vielen anderen Online-Shops.





500VOLT

© 2021 Ostufer.Net - Das Portal aus dem Norden