Die Energiewende von unten
(hk) Zum 12. Mal fand in Husum vom 21. bis 24. März die Messe "new energy" statt. Entsprechend dem Motto "Energiewende von unten" waren vor allem Produkte für den Hausgebrauch zu besichtigen. Das Angebot reichte von "Kleinigkeiten" wie neuartigen Befestigungen für Solarplatten über Kleinwindräder und Biogasanlagen bis hin zu kompletten energiesparenden Häusern. Deutlichen Raum nahmen auch Elektrofahrzeuge ein. Etwa 10.000 Besucher zeigten Interesse, da ist sicher noch viel Luft nach oben. Trotzdem und auch, wenn die Messe verkleinert werden musste, bleibt sie weiterhin ihrem Anspruch gerecht, Nordeuropas bedeutendste Messe für erneuerbare Energien zu sein. Abgerundet und ergänzt wurde die Ausstellung von vielerlei Vorträgen und Konferenzen zum Thema Erneuerbare Energien.
Die Photos
Zu den Original-Photos: Galerie - new energy 2014
Einer wurde auf der Messe in Husum ganz besonders begrüßt. Über dem Eingang zur Messe prangte ein übergroßes Plakat mit der Aufschrift: "Lieber Herr Gabriel. Herzliche Grüße von der Bürgerenergiewende". Damit sollten die Bemühungen von Gabriel und seinen Kumpanen gewürdigt werden, die geplante Energiewende auf alle nur möglichen Arten zu sabotieren und zu untergraben. Davon liessen sich die Befürworter der neuen Energie allerdings nicht abschrecken. Sie waren zahlreich an der Westküste erschienen, um ihre bewährten oder innovativen Produkte zu präsentieren. Um die Zukunft ihrer Branche machen sich Hersteller und Verkäufer keinerlei Sorgen. "Die Firmen müssen eben lernen, profitabel zu arbeiten", so ein Aussteller, "dadurch wird nur eine ganz natürliche Bereinigung des Marktes stattfinden."
Einen scheelen Beigeschmack hinterliess bei vielen Besuchern, dass ausgerechnet "Umweltminister" Habeck zum Schirmherr der Messe gemacht wurde. Seine umwelt- und menschenfeindliche Politik stößt im Land auf immer mehr Widerwillen und Widerstand. Mit argwöhnischen Blicken wurde auch der Stand des Energieriesen e-on bedacht. Eine Firma, die ihren Strom überwiegend aus Kohle und Atomenergie bezieht, ist auf einer solchen Messe völlig fehl am Platz. Der kurze und erboste Kommentar eines Besuchers: "Augenwischerei!", andere Besucher waren noch sehr viel deutlicher.
Einen neuen Rekord an Minimalismus wollte offenabr das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie aufstellen: Zwei weisse Wände, zwei verwaiste Stühle, ein leerer Tisch und ein paar herrenlose Prospekte waren alles, was man zu bieten hatte.Von dem, was wirklich geboten wurde, ein paar Highlights:
Windrad der neuen Art
Vertikalwindräder mit einem neu entwickelten Antrieb präsentierte die Firma Windtec aus dem süddeutschen Dettingen. Die Aufhängung der Rotorblätter basiert auf dem Auftriebsprinzip. Durch dieses Prinzip verspricht die Firma einen um das doppelte höheren Wirkungsgrad als bei Windrädern, die nach dem Widerstandsprinzip arbeiten. Dazu arbeiten diese Windräder fast lautlos. Im Bild eine Anlage, die etwas 5.000 kwh pro Jahr erzeugen kann. Die Aufstellung einer solchen Anlage ist genehmigungsfrei, der Preis liegt bei etwa 17.000 Euro. Eine Anlage für 1.500 kwh wurde ebenfalls ausgestellt, weitere Angebote finden Sie auf der ...
Webseite: www.windtec.de
Eigentlich kostenlos: Seegras als Dämmaterial
Eigentlich könnte dieser Baustoff kostenlos sein, denn er liegt in Massen an unseren Küsten herum. Swantje Streich und Jörn Hartje aus dem stormarn'schen Westerau präsentierten Seegras als Dämmaterial. Durch seinen hohen Gehalt an Salz kann der Stoff weder brennen noch irgendwie schimmeln oder vergammeln.
Link zur Webseite: www.seegrashandel.de
Noch mehr Dämmung
Ein besonderes Material zum Dämmen präsentierte die Firma Naturbau aus dem heimischen Meldorf. Sie verwenden Papier zur Isolierung. Dabei wird das fein geschredderte Papier mit hoherm Druck in Dachschrägen oder zu isolierende Hohlräume eingespritzt. Kleber oder ähnliches ist nicht nötig. Die Firma bietet auch den Bau von ganzen Häusern an.
Link zur Webseite: www.naturbau-meldorf.de
Der gute Zweck: Versteigerung eines Windrades
Ein besonderes Highlight fand am Samstag statt. Die Firma Amperius hatte ein Vertikalwindwindrad im Wert von 4000 Euro mit einer Sonderbemalung für eine Versteigerung gestiftet. Der Erlös der Versteigerung sollte der Deutsche Kinderhospiz und Familien Stiftung zugute kommen. Zwei Anwesende lieferten sich zum Amusement und zum Erstaunen des Publikums und der Versteigerer eine regelrechte Bieterschlacht, bis das Windrad schließlich für 6.100 Euro unter den Hammer kam. Eine Spende von 12.200 Euro kam schließlich zusammen, weil die Firma Amperius den Betrag noch einmal verdoppelte. Im Bild links: Der Herr in schwarz war der "Gewinner".
Link zur Webseite: www.amperius.de
Verbände und Institutionen - Eine Auswahl
Bundesverband eMobilität e.V.
Bundesverband Kleinwindanlagen
Deutsche Bundesstiftung Umwelt
Kreis Nordfriesland
World Wind Energy Association
Ein Dank
Zuguterletzt noch ein Dank an die Agentur Krampitz Communications und an das gesamte Messeteam. Die Betreuung war einfach exzellent. Vorbildlich, und auch die Husumer Bürger heissen die Messebesucher auf die "freundlich-friesische" ganz herzlich willkommen. Husum empfiehlt sich als herausragender und moderner Messe- und Kongresstandort.
Photo: Messechef Peter Becker
Link zur Webseite: www.messehusum.de
Im Adressbuch: Erneuerbare Energien
In unserer Rubrik "Orte und Adressen" soll der Bereich "Erneuerbare Energien" aufgebaut werden. Wenn Ihre Firma oder Institutuion in diesem Bereich arbeitet, können Sie dieses Vorhaben gerne unterstützen.
Link: Zu den Angeboten von Ostufer.Net
Auch ein kostenloser Eintrag ist machbar: Zum Eintragsformular
Kommentare powered by CComment