(hk) Diese Veranstaltung gehörte fast zu den einmaligen im Land, die letzte ihrer Art ist schon etliche Jahre her. Ganze 52 Oldtimer der Feuerwehr aus allen Teilen des Landes haben sich im Eutiner Schlosspark getroffen - eine seltene Augenweide technischer Raritäten. Alle Fahrzeuge waren liebevoll gepflegt und in bestem Zustand. Viele von ihnen, mit moderner Ausrüstung versehen, sind sogar noch im Einsatz, und sei es als Reserve. Den Feuerwehrleuten machte es sichtlich Spaß, ihre Schätze vorzuführen. Gerne erklärten sie, was es mit den Fahrzeugen, der Technik und der Geschichte auf sich hat. Veranstaltet wurde das Treffen durch den Landesfeuerwehrverband Schleswig-Holstein.
Erlebniswald Trappenkamp: Die Vergangenheit lebt wieder auf.
(hk) Mehrere hundert Jahre lang prügelten sich einheimische Slawen und Eindringlinge aus dem Süden um die Herrschaft im holsteinischen Land. Das Schlachtfeld war groß, die kriegerischen Auseinandersetzungen fanden irgendwo zwischen der Elbe und dem heutigen Plön statt. Nur zu oft zogen die Angreifer gegen die wehrhaften Slawen den kürzeren und mussten sich zurückziehen. So auch im Jahr 798, als eine Truppe Sachsen auf eine eigentlich unterlegene Einheit der Obotriten und einige verbündete Franken traf. Diese Schlacht wurde im Erlebniswald Trappenkamp mit hunderten von KriegerInnen nachgestellt.
Vatertagsmassaker an der Kieler Förde
(hk) Wenn man diese Verwüstung sieht, dann fragt man sich: Stammt der Mensch wirklich von einem halbwegs intelligenten Tier namens Affe ab? Oder brechen hier ungebremst die Gene einer unbekannten Spezies aus der Art der asozialen Dreckschleuder durch? Nach dem "Vatertag" am Dietrichsdorfer Strand Hasselfelde.
(hk) Endlich war der lange Winter vorbei, und man konnte sich wieder treffen. Aus allen Richtungen strömten 300 HändlerInnen und HandwerkerInnen zum ersten großen Treffen des Jahres nach Haithabu, der alten Hauptstadt der Wikinger an der Schlei. Die Wiedersehensfreude war groß, daran konnte auch das teilweise widrige Wetter nichts ändern.
Karneval wird im Süden gefeiert. Genauer gesagt: in Marne, an der südwestlichsten Ecke von Schleswig-Holstein.
(hk) In der liebenswerten Stadt an der Mündung der Elbe veranstaltet die Marner Karnevals Gesellschaft schon seit 1956 einen Rosenmontagsumzug. Und der hat es in sich, der Umzug ist der größte im Norden. 2016 beteiligten sich ganze 1.200 Narren an der kilometerlangen Kolonne, und das waren nicht nur Karnevalsvereine aus dem ganzen Land. Zu sehen waren auch Wagen von anderen Vereinen, von Firmen und von vielen, die einfach nur ihren Spaß am Mitmachen haben wollten.
(hk) 25 Photoserien aus Kiel: Alte und neue Photos von Stadt und Hafen, Menschen, Plätze, Schiffe, Veranstaltungen ... Die Übersicht.
(hk) Vornehm geht die Welt zugrunde. Zum dritten Mal trafen sich Freunde alter Fahrzeuge auf dem historischen Gelände des Adeligen Klosters Preetz, um ihre Schmuckstücke vorzuführen. Die Vielfalt der Fahrzeuge war beachtlich. Das ging vom kleinen Mokick bis hin zur Staatskarosse von Mercedes-Benz. Besonders imposant war eine ganze Ansammlung von BMW 502, dem sogenannten "Barockengel". Seine Formgebung ist bis heute unerreicht, ein absolutes Traumauto, das auch heute noch seinen Preis hat.
(hk) Es gibt Städte, und es gibt typische Städte. Typisch für die Ostsee ist die Stadt Eckernförde, etwa 25 km nördlich von Kiel gelegen. Hier findet sich alles, was zu einem alten Ort an der Ostsee gehört. Ein Hafen mit kleinen Fischkuttern, eine gut gepflegte Altstadt mit malerischen Fischerhäuschen und kleinen Gassen und ein endlos langer Sandstrand. Ein Anblick für sich ist die langgestreckte Eckernförder Bucht. Sie kann mit mehreren Schiffen auf kleinen Ausflügen erkundet werden. Direkt am Hafen findet eine Reihe von Veranstaltungen statt. Hier kann auch frischer Fisch direkt von den Kuttern erworben werden.
72 Photos von der Dänenaxt über KriegerInnen bis zu den Waffenschmieden
(hk) Die Wikinger der Neuzeit stellen ihre Waffen nicht nur selber her, sie führen sie auch im Einsatz vor. Natürlich werden keine scharfen Waffen sondern Schauwaffen benutzt. Und auch dies nur nach fundierter Einweisung und intensivem Training. Die Schaukämpfe finden überall dort im Land statt, wo die Neu-Wikinger ihre Zeltlager aufschlagen. Das Photo stammt von der mittelalterlichen Turmhügelburg bei Lütjenburg im Kreis Plön. Dort finden vor allem im Sommer immer wieder sehenswerte Veranstaltungen statt.
(hk) Die Wikinger früherer Tage handelten und kämpften sich kreuz und quer durch Europa. 1.000 Jahre später kamen ihre Nachfahren wieder zusammen. In Haithabu, dem alten Handelszentrum der Wikinger an der Schlei, fand der Sommermarkt 2015 statt. Vier Tage lang trafen sich hier original gewandete Neu-Wikinger aus allen Himmelsrichtungen. Gekämpft wurde allerdings nur mit dem Wetter. Man traf sich, kochte, klönte, arbeitete und hatte trotz des zeitweise nassen und stürmischen Wetters viel Spaß miteinander. Und nebenbei wurde auch noch ein bisschen verkauft, um das unstete Wikingerleben am Laufen zu halten.
Es gibt Oldtimertreffen, und es gibt das Feinrost Altauto Treffen.
(hk) Auf Hochglanz polierte, alte Autos lassen sich vielerorts bewundern. Aber was sich hier am Ende der Kieler Hörn trifft, das muss vielfach als einzigartig und sogar skurril bezeichnet werden. Und so war der Andrang wieder gewaltig, Teilnehmer und Besucher kamen aus dem gesamten Land, es knatterte und dröhnte an allen Ecken und Enden. Es war bereits die dritte Veranstaltung dieser Art am Ende der Gaardener Werftstraße, um Fortsetzung wird gebeten.
Feuerwerk zur Eröffnung am 20. Juni 1895 - Fritz Stoltenberg
Das 13te
Märchen
13 moderne und rasante
Märchen von Ellen Scheel.
Als E-Book und
gedruckt erhältlich,
z.B. hier:
Ostsee-Kaufhaus
... und in vielen anderen Shops.
Und wieder mal fehlt ein Geschenk?
Oder eine schöne Deko?
Dann fehlt ein Kalender, ein Poster
oder ein Satz Postkarten aus dem Norden!
Vorschau im