Ostufer.Net - Adressbuch
Wikinger - Mittelalter - Historie
Händler, Manufakturen, Vereine, Künstler und Veranstalter von den Wikingern bis zur Kaiserzeit.
Kostüme, Waffen, Alltagsartikel, Feste und Vorführungen ...
Das Gesindel der Falkenburg
Web: www.das-gesindel-der-falkenburg.de
E-Mail: corkayvesh(at)gmx.de
Das Gesindel stellt ein schottisches Zeltlager aus dem 18. Jahrhundert auf die Beine und präsentiert dieses auf passenden Veranstaltungen aller Art: "Das Gesindel der Falkenburg. Wir sind ein lustiger Haufen, der immer für einen Spaß zu haben ist ..."
Die 3 Musketiere
Dr. Thomas Samek
Schürbekerstr. 6, 22087 Hamburg
T. 040 - 2203437, mobil 0176 - 49691229
Web: www.die3musketiere.de
E-Mail: thomassamek(at)web.de
Historischer Fechtkampf mit vielerlei Erklärungen zur damaligen Zeit und Waffenschau.
Praeco Medii Aevi
Torsten Niehus, Bekkampsweg 4, 22045 Hamburg, T. 040 - 28789280
Web: www.praeco-medii-aevi.de
E-Mail: kontakt(at)praeco-medii-aevi.de
"Web-Zeitung für Freunde des Mittelalters"
Zickhusen
Rahsegel
Kai Zausch, Dorfstr. 15, 19069 Zickhusen, T. 0174 - 9323464
(Leider keine Webseite mehr)
"nachrichten aus der rahsegelszene": Artikel, Veranstaltungen, Bootsregister
Neustadt am Rübenberge
Die Petersens - Nordisches Handwerk
Carsten Petersen und Jacky Petersen, Bohlenweg 25, 31535 Vesbeck
T. 05073 - 9264944, Mobil 01578 - 8443525
Web: www.die-petersens.com
Darstellung von Ornamenten auf Geweih und Knochen. Herstellung von Messern, Nadeldosen und anderen Gefäßen. Silberarbeiten in Form von geflochten Ketten. Lederbearbeitung und Taschenherstellung. Nalbinding und Färben von Wolle. Brettchenweben und Handspinnen. Auch auf vielen mittelalterlichen Märkten präsent.
Kreis Herzogtum Lauenburg
Wentorf
Adel und Volk Gewandschneiderey
Carola Adler, Berliner Landstr. 35, 21465 Wentorf
T. 0174 - 2972222
Web: www.adelundvolk.de
E-Mail: info(at)adelundvolk.de
"... ungewöhnliche Gewandungen ..., die den Ansprüchen der alltäglichen Tragbarkeit genüge tun. Eine Art mittelalterlicher Outdoor-Bekleidung." Theaterkostümnäherei. Online-Shop, kein Ladenverkauf. Auf vielen (mittelalterlichen) Märkten in der Gegend zu finden.
Landeshauptstadt Kiel
Die Holsteiner
Kontakt: Klaus Reiter, T. 0172 - 4507629
Web: www.die-holsteiner.de
Eigenbeschreibung: "Eine höfische Gemeinschaft des Mittelalters um das Jahr 1280 stellt sich vor: Unsere Gruppe stellt den Haushalt des Grafen Johann II. zu Kiel dar, mit seiner Familie und dem dazugehörigen Gefolge.
Wir wollen einen Eindruck wiedergeben, wie sich dieser Herrscher zu seiner Zeit, beispielsweise auf Reisen oder bei einem Turnier, repräsentieren ließ.Dazu werden neben ausgewählten Rittern selbstverständlich Teile der Burgmannschaft und der Wache benötigt, Ordensleute, Musikanten und tatkräftiges Gesinde. So kann man bei unseren Lagern täglich die Bewohner der Hofhaltung während ihrer vielfältigen Tätigkeiten beobachten: Beim Waffengang, bei fleißiger Handarbeit, beim Musizieren, im gemeinsamen Gebet oder während des Kochens.
Unser Gruppenbanner bildet daher auch rund um das 'Herzwappen', welches das bekannte Schauenburgische 'Nesselblatt' Holsteins zeigt, die Symbole der verschiedenen Stände Adel Klerus und Volk ab und schließt die Künste ein."
Fures Saltationum
c/o Dr. Enno Hammes, Ahlmannstr. 9,24118 Kiel, T. 0431 - 3856357
Web: www.fures-saltationum.de - E-Mail: info(at)fures-saltationum.de
Eigenbschreibung: "Wir sind eine Kieler Interessengemeinschaft von ca. 25 Leuten, deren Hobby und zum Teil auch Leidenschaft das historische Tanzen ist. Das Spektrum unserer Tänze geht quer durch die Epochen, von Branles und "English Country Dances" aus der Renaissance bis hin zu Menuetten und Volkstänzen anderer Länder sowie modernen Tänzen mit Elementen aus dem historischen Tanz oder Square Dance. Die Form der Tänze reicht dabei von Longways (Gassentänze), über Kreis- und Paarkreistänze bis hin zu Squares (Rechteck für vier Paare) und anderen Formen."
Photo: "Mittelalterey" auf der Turmhügelburg in Lütjenburg.
Isentosamballerer
Dr. Arne Paysen, Schleusenstr. 31, 24106 Kiel, T. 0431 - 3003971
Werkstatt im Freilichtmuseum: Hamburger Landstr. 97, 24113 Molfsee
Web: www.isentosamballerer.de - E-Mail: isentosamballerer(at)gmx.de
Herstellung von Schwertern, Messern, Werkzeugen und Geräten, Schiffsteilen und Schmuck. Schmiedekurse auch für Kinder (-geburtstage). Führungen für Schulklassen und Kindergärten nach Absprache.
Eigenbeschreibung: "Unsere Werkstatt befindet sich im Freilichtmuseum Molfsee bei Kiel, wo wir regelmäßig auch an den Wochenenden anzutreffen sind. Im Schmiedegebäude des 18. Jahrhunderts entstehen bei uns noch Alltagsgegenstände aus Eisen, wie sie hunderte von Jahren produziert wurden. Dabei ist der Herstellungsprozess möglichst nah an den historischen Fertigungstechniken orientiert: elektrisches Werkzeug wird man in der Werkstatt vergeblich suchen und selbst die zum Schmieden verwendete Kohle wird zu einem großen Teil aus eigener Köhlerei gewonnen."
Korbmacherei Sell
Christrin & Matthias Sell, Krummbogen 91, 24113 Kiel, T. 0431 - 682390
web: www.korbmacherei-sell.de - e-mail: korbmacherei-sell(at)t-online.de
Öffnungszeiten Werkstattladen: Montag - Freitag 8 - 18 Uhr
Werkstatt im Schleswig-Holsteinischen Freilichtmuseum in Molfsee: Täglich geöffnet von April bis Oktober.
Korbwaren, Strandkörbe, Flechtkurse, Reparaturen von Korbmöbeln. Flechtkurse.
Pech & Schwefel
Jens Nielsen und Kirsten Freienstein
Gerhardstr. 64, 24105 Kiel, T. 0431 - 338928
Web: www.agentour-zeitensprung.de
E-Mail: jens(at)agentour-zeitensprung.de
"Feiern wie im Mittelalter": Historische Erlebnisführungen und mittelalterliche Musik, Minnesang und Trinkgelage.
Hansestadt Lübeck
Zeytreise
Frank Peschlow, Kopernikusweg 1, 23566 Lübeck, T. 0451 - 78460
web: www.zeytreise.de - e-mail: info(at)zeytreise.de
Veranstaltung von historischen Märkten, Künstlervermittlung, Bühnenverleih.
Neumünster
Einzigartiges - Bone-Art
Thorsten Dechow, Wasbeker Str. 255, 24537 Neumünster, T. 04321 - 69345
Web: www.bone-art.de - E-Mail: webmaster(at)bone-art.de
"Kunst, Schmuck, Spirituelles, Zeremonielles und vieles mehr ..."
Kreis Ostholstein
Bosau
Wikingermesser
Tilo Knuth, Plöner Str. 12, 23715 Bosau
Web: www.wikingermesser.de
E-Mail: info(at)wikingermesser.de
Handgefertigte Messer aller Art: Replika, Jagdmesser, Damast, Dolche ...
Hassendorf
Bogensport Vikingsarrow
Michael Holm, Fahrenfelde 25, 23715 Hassendorf, T. 04527 - 972741
Web: www.bogensport-vikingsarrow.de - E-Mail: harley-oh(at)web.de
Bogenbau und Kurse im traditionellen Bogenschießen.
Kreis Plön
Kreis Rendsburg-Eckernförde
Bordesholm
Op de Vogelwiesch – Mittelalterverein Bordesholm e.V.
c/o Anja Nitschmann, Eidersteder Str. 24, 24582 Bordesholm, T. 01573 - 1938600
Web: op-de-vogelwiesch.de
E-Mail: informatio-opdevogelwiesch(at)web.de
Eigenbeschreibung: "Op de Vogelwiesch, das sind einige Dutzend mittelalterinteressierte Menschen jeden Alters aus Bordesholm und Umland im Herzen Schleswig-Holsteins. Gegründet als Verein mit dem Schwerpunkt auf der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, haben wir heute Aktivitäten auf vielfältigen Feldern anzubieten: Wir sind in Arbeitsgruppen aktiv, erlernen alte Kulturtechniken, machen gemeinsame Ausflüge und lagern zusammen auf einem der schönsten Plätze der Region: der Vogelwiese direkt am Bordesholmer See."
Eckernförde
Isarnhoe
Frau-Clara Str. 10, 24340 Eckernförde
Fair gehandelte Bekleidung und Accessoires, mittelalterliche Gewandung, Kunsthandwerk, Second Hand, Geschenke.
Krummwisch
Luunarte
Birgit Mendler & Sabina Erzfeld, Hof Moorkamp, 24796 Krummwisch, T. 04334 - 1834874
Web: www.luunarte.de - E-Mail: info(at)luunarte.de
Lederarbeiten, Schmuck, Kobolde und Naturgeister, Puppenköpfe, Zauber- und Druidenstäbe, Trinkhörner, Waren aus Speckstein. Kein Ladenverkauf, auf vielen Märkten in der Gegend anzutreffen. Online-Verkauf.
Stadt Schleswig
- Anzeige -
Als "Beowulf Schleswig" ist unser Laden in der Wikingerstadt Schleswig zu finden und in der Region sind wir auch häufig auf Wikingermärkten anzutreffen, wo wir die verschiedensten Waren aus dem Bereich Kult-Urgeschichte, Wikinger und Kunsthandwerk anbieten. Da wir "moderne Wikinger" sind, haben wir natürlich unter www.beowulf-shop.de auch einen Onlineshop.
Nach Vorbildern oder Inspirationen aus der Wikingerzeit mit ihrer sagenhaften Formenvielfalt hält unser Angebot Schönes und Kostbares, Dekoratives und Praktisches, Nützliches und Leckeres nicht nur für Wikinger-Fans bereit. Wir bieten auch Ideen für ausgefallene Geschenke, und neben der weltgrößten Auswahl an Thorshammer-Amuletten findet Ihr Wikingerschmuck in Silber, Bronze, Zinn, Edelstahl und Bernstein, sowie Schnitzereien, Keramik, Lederarbeiten, Fachliteratur, Kräuterspezialitäten, Honig aus eigener Imkerei und eine große Auswahl an Met, den berühmten Honigwein der Wikinger. Besuchen könnt Ihr uns auch auf Facebook, YouTube und Instagramm.
Beowulf Schleswig
Ralf Matthies - Lollfuß 15 - 24837 Schleswig
Tel. 04621 - 989 7692
E-Mail: moin(at)beowulf-shop.de
Die Webseite: beowulf-schleswig.de
Zum Online-Shop: www.beowulf-shop.de
Die Plätze
Bad Segeberg - SE
Kalkberg GmbH Bad Segeberg
Karl-May-Platz, 23795 Bad Segeberg
Tel. 04551 - 9521-0 - Fax 04551 - 1030
Web: www.karl-may-spiele.de - E-Mail: feedback(at)karl-may-spiele.de
Haithabu - SL-FL
Wikinger Museum Haithabu
c/o Schloß Gottorf, 24837 Schleswig, T. 04621 - 813-0
Web: www.haithabu.de - E-Mail: info(at)schloss-gottorf.de
Zitat: "Das 1985 eröffnete Wikinger Museum Haithabu, heute unter dem Dach der Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen, ist der Archäologie und Geschichte der Siedlung Haithabu gewidmet. Es liegt in unmittelbarer Nähe der historischen Stätte, die in der Wikingerzeit einer der bedeutendsten Siedlungsplätze Nordeuropas war. Das Leben in diesem Ort, der noch heute von einem mächtigen Halbkreiswall umschlossen wird, trug bereits Merkmale des Lebens in einer frühmittelalterlichen Stadt."
Haithabu war zu seiner Zeit die größte Stadt Europas. Sie wurde etwa im 9. Jahrhundert gegründet und im Jahre 1066 von den Schweden zerstört. Seit 1900 werden auf dem Gelände Ausgrabungen gemacht, und im eigens errichteten Museum ausgestellt.
Photo: Ein Wikingerboot auf der Schlei während der Veranstaltung "Kurs Haithabu" Juli 2012.
Weitere Photos: Der Norden - Kurs Haithabu
Molfsee - RD-ECK
Schleswig-Holsteinisches Freilichtmuseum
Hamburger Landstr. 97, 24113 Molfsee
Tel. 0431 - 65966-0 - Fax 0431- 65966-25
Web: www.freilichtmuseum-sh.de - E-Mail: zentrale(at)freilichtmuseum-sh.de
Auf dem weitläufigen Gelände mit vielen historischen Gebäuden finden vielerlei Veranstaltungen, Vorträge und Führungen zu historischen Themen statt.
Oldenburg in Holstein - OH
Oldenburger Wallmuseum
Prof.-Struve-Weg 1, 23758 Oldenburg, T. 04361 - 623142
Web: www.oldenburger-wallmuseum.de
E-Mail: info(at)oldenburger-wall.de
Slawenland
Link: www.slawenland.de
Wallsbüll - SL-FL
Valsgaard - Wikingerzeitliche Hofanlage Wallsbüll
c/o Hans-Jürgen Stein, Brebelholz 2, 24888 Loit-Muschau, T. 04641 - 933150
Web: www.valsgaard.de - E-Mail: stein52(at)hotmail.de
Die Anlage liegt an der B 199, wenige Kilometer westlich von Flensburg. Die Anlage ist der Nachbau einer Siedlung, wie sie etwa zwischen 700 und 1100 u.Z. ausgesehen haben mag. In der Nähe der Anlage befindet sich ein altes Gräberfeld, bestehend aus 13 Urnengräbern. Es werden Führungen und vielerlei Veranstaltungen angeboten.
Geschmeide
Schönbek
Goldschmiedemeister Heiko Krisch
In der "Schönbeker Kunstschmiede"
Dorfstr. 13a, 24582 Schönbek, T. 0173 - 9776257
Web: www.schmueckdich.net
E-Mail: kontakt(at)schmueckdich.net
"Exklusives Alt & Neu". Handwerksmeister im Gold- und Silberschmiedehandwerk. Mittelalterlicher Schmuck.
Goldschmiedekurse, Reparatuen, Schmuckbewertung.
Gewandung
Eckernförde - RD-ECK
Lederkontor Eckernförde
Lars Groppe, Bergstr. 1, 24340 Eckernförde, T. 04351 - 8890778
Web: www.lederkontor-eckernfoerde.de
E-Mail: lederkontor-eckernfoerde(at)t-online.de
Leder und Zubehör, Messermacherbedarf, Reenactment
Hamburg
Fantasy by Dana
Dana Fatz, Mümmelmannsberg 17 d, 22115 Hamburg, T. 040 - 7157582
Web: www.fantasybydana.eu - E-Mail: danafatz(at)googlemail.com
"Schneidern wie im Rokoko". Historische Garderobe verschiedener Epochen nach Maß. Buchbar für Barock-Modenschauen.
Gewandungen.de
Wolf Zerkowski, Emil-Janßen-Str. 4, 22307 Hamburg, T. 040 - 73673135
web: www.gewandungen.de
Mittelalterliche Bekleidung selbermachen: "Hier findet ihr kostenlose Anleitungen zum erstellen mittelalterlicher Kleidung, sowie Links zu Händlern und Anbietern mittelalterlicher Waren."
Handel und Wandel
Kosel - RD-ECK
Vikingr-Kontor
Matthias & Iris Barkmann, Ostring 17, 24354 Kosel
T. 04354 - 996209, Mobil 0178 - 8501672
Web: www.vikingr-kontor.de
E-Mail: info(at)vikingr-kontor.de
Messer, Metallarbeiten, Lederarbeiten, Beinarbeiten, Holzarbeiten, Wolle, Material, Schmuck aus Wikingerzeiten.
Auch zu sehen im Wikingerdorf in Haithabu.
Musik - Spiel - Tanz
Ellerbek - PI
Didgeridoos + Luren
Mario Schramm, Dorfstr. 1, 25474 Ellerbek, T. 04101 - 32969
Web: www.didgeridoos-und-luren.com
E-Mail: soundofaustralia(at)aol.com
Didgeridoos, Luren und handgefertigter Schmuck. Zu treffen auf mittelalterlichen Märkten.
Rellingen - PI
Frölich Geschray
c/o T. Stoye, Büntloh 4, 25462 Rellingen, T. 04101 - 591592, Fax 040 - 2295444
Web: www.geschray.de - E-Mail: booking(at)geschray.de
Eigenbeschreibung: "Frölich Geschray ist der lebendige Beweis, dass Dudelsäcke laut sind und Blockflöten trotzdem schön klingen. Derbe Sauf- und Spottlieder wechseln sich mit herzerweichendem Minnesang ab, auf peitschende Tänze folgen liebliche Weisen."
Silberstedt - SL-FL
MIDGAARD SKALDEN Wikingertheater e. V.
c/o M. Höpner, Süderende 12a, 248876 Silberstedt
Web: www.midgaard-skalden.de - E-Mail: mail(at)midgaard-skalden.de
"Die Midgaard-Skalden (die Erzähler der Menschenwelt) erzählen in ihren Freilichttheater- Stücken Geschichten aus dem Alltag und der Mythologie der Wikinger. "
Speis und Trank
Hannover
Dvalinn
Gudrun Lauenstein, Heinrich-Jasper-Weg 3, 30457 Hannover, T. 0511 - 4730495
web: www.dvalinn.net - e-mail: info(at)dvalinn.net
Dänischer Met, Keramik, pflanzengegerbte Felle, Gürteltaschen und andere Lederprodukte. Mittelalter Märkte.
Hassendorf / Bosau - OH
Blina's Koek
Tim Brockmann, Fahrenfelde 27, 23715 Hassendorf, T. 04527 - 972284
Web: www.blinas-koek.de - E-Mail: blinakraut(at)yahoo.de
Eigenbeschreibung: Wir stellen die frühmittelalterliche Küche, zwischen 500 - 1000 n. Chr., zur Zeit der Wikinger und Slawen dar. Wir zeigen die Art und Weise, wie damals vermutlich gekocht und geräuchert wurde und geben auch Erklärungen dazu ab.
Wir richten auch Familienfeiern, Hochzeiten und ähnliches kulinarisch aus. Zum Beispiel als mittelalterliches, kaltes oder warmes Buffet.
Hoya - Nienburg / Weser
Der Obstler
Markus Seitz, Deichstr. 130, 27318 Hoya, T. 04251 - 670432
web: www.der-obstler.de - e-mail: info(at)der-obstler.de
Genuss im Stil alter Zeiten: Spirituosen, Weine, Met, Trinkzubehör, mittelalterliche Bekleidung. Individuelle Anfertigungen.
BERLIN
INCANTO Erlebenskunst
Marcus Bock, Kalckreuthstr. 14, 10777 Berlin
T. 030 - 50346880, Fax 030 - 50346881
web: www.incanto.de - e-mail: info(at)incanto.de
"Incanto heisst Verzauberung - die Veranstaltung als Gesamtkunstwerk". Eventgestaltung, Walkact und Shows: Mythen & Zauberwelten, Barock & Rokoko, Venezianischer Maskenball, Stelzentheater, Piraten, Renaissance & Mittelalter
Photo: Auf der "Vielerley Feierey" in Eutin, September 2011
Maskenzauber Erlebenskunst
Marén Söhnlein, Kalckreuthstr. 14, 10777 Berlin, T. 030 - 50346878
Web: www.maskenzauber.com - E-Mail: m(at)skenzauber.de
Venezianische Masken, edle Perücken, Hüte und Kostüme. Verleihservice, Online-Shop
Nordrhein-Westfalen
Hjortviking
Walter Fasse / Thorvald Tryggvason
Hasenheide 15, 32423 Minden, T. 049571 - 35207
Web: www.hjortviking.de.tl - E-Mail:
wikinger01(at)teleos-web.de
Bauanleitungen für Wikingermöbel, Herstellung und Verkauf von mittelalterlichen Werkzeugen, Waffen und Lampen. Die Webseite verfügt über ein sehr umfangreiches Linkverzeichnis.
Photo: Thorvald Tryggvason beim "Kurs Haithabu 2012"
Sachsen
Asa-tru
Thürmsdorfer Str. 81, 01796 Struppen OT Thürmsdorf
Daniel Scheffler: T. 0173 - 3954796, phias(at)duo-asatru.de
Ralph Wegener: T. 0172 - 7928575, barni(at)duo-asatru.de
Web: www.duo-asatru.de
Alte Musik auf historischen Instrumenten, Jonglage, Feuergaukelei und mehr.
Lügumkloster
Vase Guld & Soelv
Niels Gunni Vase und Anne Gudme-Knudsen
Lykkevej 8, OEsterhoejst, DK - 6240 Loegumkloster, T. +45 - 86923318
Web: www.vaseguld.dk
E-Mail: vase(at)vaseguld.dk
Neuer Schmuck, Replikate von altem Schmuck, Spezialanfertigungen, Reparaturen, Webshop
Photo: Niels Gunni Vase auf "Kurs Haithabu 2012"
Alle Rechte vorbehalten - Ostufer.Net Holger Krohn 2014